Rezepte für Brot mit Übernachtgare

Aromatisch, bekömmlich & entspannt gebacken – mit wenig Hefe oder Sauerteig

In dieser Kategorie findest du meine liebsten Rezepte für Brot mit Übernachtgare – für alle, die den Teig abends vorbereiten und ihn über viele Stunden hinweg ruhen lassen möchten. Egal ob bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank: Die lange Teigführung macht den Teig besonders aromatisch, bekömmlich und sorgt für eine schön saftige, elastische Krume.

Ob Weizenbrot, Mischbrot, Vollkornbrot oder Sauerteigbrot, ob mit wenig Hefe oder einem kleinen Anteil Anstellgut gelingt dir ofenfrisches Brot kinderleicht. Perfekt für den Alltag, fürs Wochenende oder den nächsten Brunch – ganz ohne morgendlichen Stress.

Die Brote aus dieser Kategorie lassen sich ideal vorbereiten und überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre lange Frischhaltung und schöne Kruste.

Weitere passende Kategorien entdecken:

Brot mit Übernachtgare bei Raumtemperatur
Ganz ohne Kühlschrank: Diese Brotrezepte reifen über Nacht bei Zimmertemperatur – einfach morgens backen!

Brotrezepte mit kalter Übernachtgare
Ideal zur Planung: Der Teig geht im Kühlschrank und wird dann ganz entspannt weiterverarbeitet – für mehr Flexibilität im Alltag.

Brötchen mit Übernachtgare bei Raumtemperatur
Auch für Brötchen gilt: Wenig Aufwand, viel Geschmack – ganz ohne Kühlschrank.

Brötchen mit kalter Übernachtgare im Kühlschrank
Klassisch & praktisch – am Vorabend vorbereitet, morgens frisch gebacken.

Gut zu wissen:

Warum überhaupt Brot mit Übernachtgare backen?
Die lange Teigführung verbessert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Bekömmlichkeit. Das Brot bleibt länger frisch, hat mehr Aroma und eine schön elastische Krume.

Was ist besser: Raumtemperatur oder Kühlschrank?
Beides hat Vorteile. Die Reifung bei Raumtemperatur spart Platz im Kühlschrank und ist besonders unkompliziert. Die kalte Gare bringt noch mehr Flexibilität und die Reifezeit kann ausgedehnt werden – zum Beispiel, wenn du erst am übernächsten Tag backen möchtest.

Wie viel Hefe oder Sauerteig ist optimal?
Weniger ist mehr: Oft reichen schon 0,1–1 % Frischhefe oder ein kleiner Anteil Sauerteig (z. B. 20 g Anstellgut), um über Nacht eine stabile Teigentwicklung zu erreichen.

Kann ich den Teig auch tagsüber ansetzen?
Na klar! Du kannst den Teig morgens vorbereiten, bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank reifen lassen und dann abends frisch backen – das hängt dann aber auch vom Rezept ab.