Grundrezept aus echten Vanilleschoten

Vanillepaste: einfach selbst gemacht ohne Alkohol

Diese Vanillepaste ist ein Grundrezept für selbst gemachten Vanilleextrakt. Sie eignet sich für Gebäck, Desserts, Getränke und Pralinen.
(5 von 2)
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit3 Tage 15 Minuten

Inhalt

Heute teile ich mit dir ein Grundrezept für Vanillepaste, einen selbstgemachten Vanilleextrakt aus echten Vanilleschoten ohne Alkohol. In meinen Rezepten taucht Vanilleextrakt häufig auf, da ich ihn fast in jedem süßen Gericht verwende. Vanille verleiht Gebäck und Desserts ein unvergleichliches Aroma, und mit dieser selbstgemachten Paste musst du nicht jedes Mal eine Vanilleschote auskratzen. Außerdem ist sie ohne Konservierungsstoffe und somit auch bestens für Kinder geeignet.

Vanillepaste in einem Glas auf einem Holzbrett mit Vanilleschoten im Vordergrund.

Warum Vanillepaste selber machen?

Gekaufter Vanilleextrakt ist oft teuer und enthält manchmal Alkohol oder künstliche Zusatzstoffe. Selbstgemachte Vanillepaste ist nicht nur preiswerter, sondern auch natürlicher und intensiver im Geschmack. Du weißt genau, was drin ist, und kannst die Paste vielseitig in deinen Rezepten einsetzen, ohne dass sie die Konsistenz deiner Speisen verändert.

Was du für die Vanillepaste brauchst

  • 6–8 Vanilleschoten von guter Qualität
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Wasser
  • 25 g Glukosesirup (alternativ heller Sirup oder Honig)

So einfach geht’s

  1. Du bereitest ein steriles Glas vor und zerkleinerst die Vanilleschoten nach dem Entfernen der harten Enden grob im Mixer.
  2. Währenddessen kochst du einen Sirup aus Wasser, braunem Zucker und Glukosesirup.
  3. Die grob zerkleinerte Vanille gibst du zum Sirup hinzu und lässt alles kurz aufkochen.
  4. Anschließend pürierst du die heiße Mischung im Mixer zu einer feinen Paste.
  5. Diese füllst du in das Glas, lässt sie abkühlen und im Kühlschrank noch dickflüssiger werden.
  6. Nach ein paar Tagen Ruhezeit im Kühlschrank ist die Vanillepaste bereit, ihr volles Aroma in deinen Rezepten zu entfalten.

Tipps für die perfekte Vanillepaste

  • Anzahl der Vanilleschoten: Bei großen Schoten reichen 6 Stück, bei kleineren nimm besser 8.
  • Ergiebigkeit: Obwohl Vanilleschoten teuer sind, ist die selbstgemachte Paste sehr ergiebig und preiswerter als gekaufte Produkte.
  • Sauberes Arbeiten: Entnehme die Paste immer mit einem sauberen Löffel, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Nachhaltigkeit: Verwende die Reste im Mixer oder Thermomix direkt für ein anderes Rezept, damit nichts von der wertvollen Vanille verloren geht.

Verwendungsmöglichkeiten

  • Backen: Ideal für Kuchen, Plätzchen, Muffins und mehr.
  • Desserts: Perfekt für Cremes, Puddings und Eis.
  • Getränke: Verleiht Smoothies, Milchshakes und heißen Getränken ein besonderes Aroma.
  • Pralinen und Schokolade: Durch die pastöse Konsistenz verändert die Vanillepaste nicht die Konsistenz der Schokolade.
Selbstgemachter Vanilleextrakt in einem Glas mit Vanilleschoten daneben.
(5 von 2)

Rezept Vanillepaste

Vanillepaste einfach selbst herstellen – ohne Alkohol aus echten Vanilleschoten. Natürlich, intensiv und perfekt für deine süßen Rezepte!
Zubereitung: 15 Minuten
Wartezeit: 3 Tage
Gesamtzeit: 3 Tage 15 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • Leistungsstarker Mixer
1 Glas, ca. 200–220 g

Zutaten

  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Wasser
  • 25 g Glukosesirup - alternativ „Heller Sirup“ von Grafschafter* oder Honig
  • 6-8 Vanilleschoten - (gute Qualität)

Zubereitung 

  • Sterilisiere ein Glas gründlich oder koche es aus.
  • Entferne die harten Enden der Vanilleschoten und schneide sie in ca. 0,5 cm lange Stücke.
    Gib die Vanillestücke in einen leistungsstarken Mixer und zerkleinere sie grob
    Thermomix: Enden entfernen, in 1 cm Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. 6 Sek. | Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.
    6-8 Vanilleschoten
  • Koche Wasser, braunen Zucker und Glukosesirup in einem kleinen Topf kurz auf.
    Thermomix: Wasser, braunen Zucker und Glukosesirup in den Mixtopf geben. 3 Min. | 100 °C | Stufe 1 aufkochen.
    100 g brauner Zucker
    100 g Wasser
    25 g Glukosesirup
  • Gib die zerkleinerten Vanilleschoten zum Sirup und koche alles nochmals kurz auf.
    Thermomix: Zerkleinerte Vanille in den Mixtopf geben. 2–3 Min. | 100 °C | Stufe 2 (ohne Messbecher) kochen.
  • Gieße die heiße Mischung in den Mixer und püriere sie auf hoher Stufe zu einer feinen Paste.
    Schiebe die Masse mit einem Teigschaber nach unten und wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
    Thermomix: Alles 1 Min. | Stufe 10 mixen, mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals 1 Min. | Stufe 10 pürieren.
  • Fülle die fertige Paste in das vorbereitete Glas, verschließe es und lasse es abkühlen. Im Kühlschrank wird die Paste noch dickflüssiger.
  • Lasse die Paste für ein paar Tage im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Häufig gestellte Fragen zur Vanillepaste

1. Wie lange ist die Vanillepaste haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt und mit sauberem Löffel entnommen, hält die Paste mehrere Monate.

2. Kann ich anstelle von Glukosesirup auch Honig verwenden?

Ja, Honig oder heller Sirup von Grafschafter sind gute Alternativen zu Glukosesirup.

3. Warum ist selbstgemachte Vanillepaste besser als gekaufte?

Sie ist preiswerter, enthält keine Zusatzstoffe und du kannst die Qualität der Vanilleschoten selbst bestimmen.

4. Verändert die Vanillepaste die Konsistenz meiner Speisen?

Nein, im Gegensatz zu flüssigem Vanilleextrakt beeinflusst die Paste die Konsistenz nicht negativ.

5. Kann ich weißen Zucker anstelle von braunem Zucker verwenden?

Ja, du kannst auch weißen Zucker nutzen, jedoch verleiht brauner Zucker der Paste eine zusätzliche Geschmacksnote.

Vanillepaste in einem Glas auf einem Holzbrett mit Vanilleschoten im Vordergrund.

Mein Fazit

Mit dieser selbstgemachten Vanillepaste hast du immer ein intensives Vanillearoma griffbereit. Sie ist nicht nur kostengünstiger als gekaufte Produkte, sondern auch frei von Alkohol und Konservierungsstoffen. Probiere es aus und bereichere deine Küche mit diesem einfachen Grundrezept!

Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

20 Gedanken zu „Vanillepaste: einfach selbst gemacht ohne Alkohol“

  1. Hallo, ein tolles und einfaches Rezept, danke!
    Kann man die Vanillepaste umrechnen und auch anstelle von Vanillezucker nehmen?
    Ich hab meist den selbstgemachten Vanillezucker, w

    1. Richtiger Glucose Sirup ist zwar nochmal was anderes, aber eigentlich sollte es kein Problem sein, zumindest nicht auskristallisieren wie Zucker.

      Viele liebe Grüße,
      Sonja

  2. 5 Sterne
    Ich habe nicht aufgepasst und ist lang auf dem heisen Herd geblieben. Nach dem kühlen ist es hart geworden. Wie kann ich es retten? Soll ich es mit Wasser nochmal warm umrühren? Hep me pleas 😥

    1. Ich denke, das sollte an sich kein Problem sein. Der Geschmack könnte etwas beeinflusst werden – mit einer leicht malzigen Note. Das muss aber nicht schlecht sein.

      LG Sonja

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen