Schnelle Frühstücksbrötchen

Schnelle Frühstücksbrötchen (vegan möglich)

Inhalt

Schnelle Frühstücksbrötchen












Heute gibt es mal ein Rezept für schnelle Frühstücksbrötchen, die ruck-zuck gebacken sind. Normalerweise bin ich ja ein Fan von Brot und Brötchen mit langer Teigführung  und wenig Hefe. Aber manchmal muss es eben doch mal schnell gehen der Besucht kündigt sich an und nicht immer steht ein passender Vorteig im Kühlschrank. Außerdem gibt es doch nichts schöneres, als ein Korb voller frisch gebackener Brötchen zum Frühstück am Wochenende.
Also habe ich mich entschieden, diesmal ein schnelles Brötchenrezept zu backen. Uns haben die Brötchen lecker geschmeckt. Sie sind außerdem schön locker und knusprig. Ich bin gespannt wie ihr sie findet…

Für andere leckere Brötchen-Rezepte könnt ihr hier stöbern.

 

 

Zutaten:

(für etwa 8 -10 Brötchen)
  • 500g Mehl Type 550, etwas mehr zum bestäuben
  • 90g Wasser, lauwarm
  • 200g Buttermilch (vegane Alternative: 100g Wasser+ 100g Sojajoghurt)
  • 1 Würfel Hefe (oder 10g über Nacht im Kühlschrank)
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Zucker
  • 5g Backmalz
 
 
Schnelle Frühstücksbrötchen


Zubereitung:

(Anmerkung: Das Rezept funktioniert auch sehr gut mit 10g Hefe, wenn ihr den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lasst.)

Das Wasser mit der Hefe und dem Zucker in einer Rührschüssel auflösen. (Thermomix: 2 Min./ 37°C/ Stufe 2)

Danach die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut miteinander für etwa 5-8 Minuten verkneten. Wenn ein Handmixer oder eine Küchenmaschine benutzt wird,  bitte den Knethacken verwenden. (Thermomix: 5 Min./ Teigknetstufe)

Nun den Teig auf die leicht bemehlte Teigunterlage/Arbeitsfläche geben und nochmal kurz von Hand durchkneten. Sollte der Teig an den Händen kleben, hilft es diese mit Öl leicht einzufetten.

 

  • Den Teig in 8 – 10 gleichgroße Teile aufteilen. Diese zu Kugeln formen und rund schleifen.
  • Nun die Teiglinge großzügig in Mehl wälzen und auf den Zauberstein oder ein (möglichst gelochtes) Backblech setzten. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Anschließend nach Wunsch mit einem scharfen Messer einschneiden oder kreuz-weise mit einer Schere etwa bis zur Hälfte einschneiden (So habe ich das gemacht.).
  • Die Teiglinge werden nun für etwa 25-30 Minuten bei 230°C Ober-Unter-Hitze (alternativ 210°C Umluft) im kalten Ofen gebacken. Jeder Ofen backt etwas anders, daher kann die Backzeit bei euch etwas abweichen. (Ich habe bei meinem Backofen das Schnellaufheizen übrigens bei diesem Rezept ausgestellt, weil er sonst wirklich sehr schnell aufheizt.)
  • Meine Empfehlung: Die Brötchen bei O-U-Hitze backen und für die letzten  5 Minuten auf Heißluft um schalten, wenn ihr die Möglichkeit habt. Dann werden die Brötchen schön knusprig.
  • Wenn ihr nicht auf einem Stonewareprodukt backt, solltet ihr die Teiglinge vor dem Backen unbedingt mit etwas Wasser (nicht eiskalt) besprühen oder noch besser zu Backbeginn Schwaden (Dampfstoß), wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. (Der optimale Steinofeneffekt entsteht mit dem Zauberstein bei Ober-Unter-Hitze im untersten Einschub des Backofens.)
  • Nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Schnelle Frühstücksbrötchen
 
Schnelle Frühstücksbrötchen
Schnelle Frühstücksbrötchen

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen