Eingelegte getrocknete Tomaten in einem Weckglas.
Antipasti einfach selbst machen

Getrocknete Tomaten in Öl selber einlegen (Grundrezept)

Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit7 Tage

Inhalt

Heute habe ich für euch ein Rezept, damit kannst du getrocknete Tomaten in Öl selber einlegen. Das sind getrocknete Tomaten, die mit Kräutern, Gewürzen und Knoblauch in Öl eingelegt werden. Sie schmecken super lecker und sind sehr vielfältig einsetzbar …♥

Pomodori secchi sott'olio

Sehr wichtig ist, dass ihr getrocknete Tomaten von guter Qualität mit viel Aroma verwendet. Denn sie bestimmen nachher hauptsächlich den guten Geschmack. Ich habe sonnengetrocknete sizilianischen Tomaten verwendet. Denn die besitzen ein sehr leckeres, intensives und fruchtiges Aroma. Falls ihr keine Softtomaten verwenden wollt, sondern lieber komplett durchgetrocknete Tomaten (die hart und trocken sind), solltet ihr diese vorher unbedingt für ein Stündchen in Wasser einweichen.

Pomodori secchi sott'olio

Ihr könnt die eingelegten Tomaten sehr vielfältig verwenden. Zum Beispiel in diversen mediterranen Gerichten, auf Pizza und Foccacia oder „einfach so“ auf eurer nächsten Antipasti-Platte. Hier findet ihr noch zwei leckere Gerichte, für die ihr die eingelegten Tomaten hervorragend einsetzten, könnt: meinen Nudelsalat Bella Italia sowie meine Pasta al Pesto Rosso.♥

Eingelegte getrocknete Tomaten in einem Weckglas.
Noch keine Bewertungen

Getrocknete Tomaten in Öl selber einlegen (Grundrezept)

Vorbereitung: 10 Minuten
Gesamtzeit: 7 Tage

Empfohlenes Zubehör

  • 2 Einweckgläser ca. 290 ml Volumen
2 Gläser à 290ml

Zutaten

  • 200 g getrocknete Soft-Tomaten von guter Qualität - bei komplett durchgetrockneten Tomaten ca. 150 g
  • 200 g Wasser
  • 100 g Rotweinessig oder Aceto Balsamico
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4-6 Knoblauchzehen
  • frischer Thymian, Rosmarin und/ oder Oregano - (alternativ getrocknete Kräuter)
  • Pfefferkörner
  • Olivenöl von guter Qualität
  • optional: etwas getrocknete Chilischoten

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Die Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen oder sterilisieren.

Tomaten einlegen

  • Die Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel geben.
    200 g getrocknete Soft-Tomaten von guter Qualität
  • Das Wasser zusammen mit dem Essig und Zucker aufkochen.
    Die Tomaten damit übergießen und sicherstellen, dass alle Tomaten bedeckt sind. Etwa 30–40 Minuten ziehen lassen.
    200 g Wasser
    100 g Rotweinessig oder Aceto Balsamico
    2 EL brauner Zucker
  • In dieser Zeit Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rosmarin und Thymianzweige waschen und gut trocken schütteln.
    4-6 Knoblauchzehen
    frischer Thymian, Rosmarin und/ oder Oregano
  • In die (trockenen) Gläser zunächst ein paar Kräuter, Knoblauchscheibchen und nach Belieben Pfefferkörner und getrocknete Chili geben. Mit ein wenig Olivenöl aufgießen.
    Pfefferkörner
    Olivenöl von guter Qualität
    optional: etwas getrocknete Chilischoten
  • Die Tomaten nach ca. 30 Minuten abgießen und abtropfen lassen.
    Abwechselnd mit den Kräutern und Knoblauch in die Gläser schichten.
  • Mit Olivenöl aufgießen, bis die Tomaten gut bedeckt sind. Nochmal alles gut mit einem Löffel herunterdrücken, damit keine Luftblasen zwischen den Tomaten sind.
    Getrocknete Tomaten selbst einlegen.
  • Etwa 1–2 Wochen an einem lichtgeschützten Ort durchziehen lassen.

Meine Tipps

  • Die eingelegte Tomaten sind für mehrere Monate haltbar.
  • Wenn die Tomaten verbraucht sind, kannst du das übrige Olivenöl wunderbar als Würzöl nutzen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Zutaten für selbst eingelegte getrocknete Tomaten

(Mengen für ca. 2 Gläser à 290ml)

  • 200 g getrocknete Soft-Tomaten von guter Qualität (bei komplett durchgetrockneten Tomaten ca. 150 g)
  • 200 g Wasser
  • 100 g Rotweinessig oder Aceto Balsamico
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4–6 Stück Knoblauchzehen oder 2–4 Solo-Knoblauchzehen
  • frischer Thymian, Rosmarin und/ oder Oregano (alternativ getrocknete Kräuter)
  • Pfefferkörner
  • Olivenöl von guter Qualität
  • optional: etwas getrocknete Chilischoten

Pomodori secchi sott’olio zubereiten:

  1. (Falls ihr komplett durchgetrocknete Tomaten verwendet, sollten diese vorher für etwa 1 Stunde in reichlich Wasser eingeweicht werden. Danach abgießen und wie im Rezept weiter verfahren.)
  2. Die Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  3. Das Wasser zusammen mit dem Essig und Zucker aufkochen.
  4. Die Tomaten damit übergießen und sicherstellen, dass alle Tomaten bedeckt sind. Etwa 30–40 Minuten ziehen lassen.
  5. In dieser Zeit Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rosmarin und Thymianzweige waschen und gut trocken schütteln.
  6. Die Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen oder sterilisieren.
  7. In die (trockenen) Gläser zunächst ein paar Kräuter, Knoblauchscheibchen und nach Belieben Pfefferkörner und getrocknete Chili geben. Mit ein wenig Olivenöl aufgießen.
  8. Die Tomaten nach ca. 30 Minuten abgießen und abtropfen lassen.
  9. Abwechselnd mit den Kräutern und Knoblauch in die Gläser schichten.
  10. Mit Olivenöl aufgießen, bis die Tomaten gut bedeckt sind. Nochmal alles gut mit einem Löffel herunterdrücken, damit keine Luftblasen zwischen den Tomaten sind.
  11. Etwa 1–2 Wochen an einem lichtgeschützten Ort durchziehen lassen.
  12. Die Pomodori secchi sott’olio sind für mehrere Monate haltbar.

Tipp: Wenn die Tomaten verbraucht sind, kann das Olivenöl wunderbar als Würzöl genutzt werden.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

2 Gedanken zu „Getrocknete Tomaten in Öl selber einlegen (Grundrezept)“

  1. Tolles Rezept! Da habe ich alles im Garten, die Tomaten trockne ich aber selber. Der Duft ist einfach unbeschreiblich, wenn die Tomaten im Backofen trocknen und sich das Aroma konzentriert…
    Danke f

    1. Danke liebe Silke, ja das glaube ich gerne mit dem tollen Duft der Tomaten. Muss ich auch unbedingt mal ausprobieren mit dem selbsttrocknen.:-) Herzliche Gr

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen