Eine Water Roux ist eine Technik in der Bäckerei, bei der ein Teil des Mehls und der Flüssigkeit vor der Teigherstellung zu einer Art Mehlschwitze verarbeitet wird. Dieses Vorgehen, das auch als Mehlkochstück bezeichnet wird, hat seinen Ursprung in der französischen Küche und bedeutet wörtlich übersetzt „Mehlschwitze“.
Die Vorbereitung ist ein relativ einfacher Prozess. Im Allgemeinen werden fünf Teile Wasser zu einem Teil Mehl gegeben und diese Mischung wird unter ständigem Rühren aufgekocht, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Der genaue Punkt, an dem die Mischung fertig ist, kann variieren. Im Allgemeinen sollte sie die Konsistenz eines dicken Puddings haben. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, wird die Mischung vom Herd genommen und abgekühlt.
Welche Vorteile bringt eine Water Roux?
Der Hauptzweck einer Water Roux ist es, den Wasseranteil im Teig zu erhöhen. Durch das Kochen des Mehls mit der Flüssigkeit kann das Mehl mehr Wasser aufnehmen als es normalerweise könnte. Dies führt zu einem weicheren, feuchteren Brot und verbessert auch die Frischhaltung, da das Brot langsamer austrocknet.
Die Vorbereitung kann bis zu zwei Tage im Voraus erfolgen und die Mischung kann im Kühlschrank aufbewahrt oder sogar eingefroren werden. Dies macht sie zu einer praktischen Option für Bäcker, die Zeit sparen wollen oder einen hohen Durchsatz an Backwaren haben.
Die Verwendung einer Water Roux kann die Textur und das Aussehen des fertigen Brotes erheblich beeinflussen. Brote, die mit einer Water Roux hergestellt werden. Sie neigen dazu, eine feuchtere Krume und eine weichere Kruste zu haben. Sie können auch ein gewisses Maß an Süße aufweisen, da das Kochen der Stärke im Mehl dazu führt, dass sie in Zucker umgewandelt wird.
Obwohl die Water Roux-Methode mehr Arbeit erfordert als das einfache Mischen von Zutaten, kann sie für Bäcker, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Backwaren zu verbessern, eine lohnende Technik sein. Durch Experimentieren mit verschiedenen Mengen können (Hobby)Bäcker die Eigenschaften ihrer Brote weiter anpassen und verfeinern.
FAQ
Das ist eine Technik in der Bäckerei, bei der ein Teil des Mehls und der Flüssigkeit vor dem Mischen mit den restlichen Zutaten gekocht wird. Dies erhöht den Wasseranteil im Teig, was zu einem weicheren, feuchteren Brot führt und die Haltbarkeit verbessert.
Zur Zubereitung wird ein Teil Mehl mit fünf Teilen Wasser gemischt und unter ständigem Rühren aufgekocht, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Die Mischung wird dann abgekühlt und kann bis zur Verwendung aufbewahrt werden.
Sie kann die Textur, das Aussehen und den Geschmack des Brotes beeinflussen. Brote, die mit einer Water Roux hergestellt werden, neigen dazu, eine feuchtere Krume und eine weichere Kruste zu haben. Sie können auch eine leichte Süße aufweisen, da das Kochen der Stärke im Mehl dazu führt, dass sie in Zucker umgewandelt wird.
Ja, sie kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden und die Mischung kann im Kühlschrank aufbewahrt oder sogar eingefroren werden. Dies macht sie zu einer praktischen Option für Bäcker, die Zeit sparen wollen oder einen hohen Durchsatz an Backwaren haben.