Streuselkuchen aus flaumigen Hefeteig und Pudding
Luftiger Hefeteig trifft cremigen Vanillepudding & knusprige Streusel

Streuselkuchen mit Hefeteig und Pudding – Omas saftiger Blechkuchen

Omas neu interpretiertes Streuselkuchen-Rezept: Luftiger Hefeteig mit Lievito Madre trifft auf cremigen Vanille-Pudding und knusprige Streusel.
(5 von 1)
Vorbereitungszeit40 Minuten

Inhalt

Jeder von uns hat diese besonderen Kindheitserinnerungen an den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der das ganze Haus durchzog. Für mich war es immer der saftige Streuselkuchen mit Pudding meiner Oma. Das leckere Geheimnis von diesem Blechkuchen? Die Kombination aus flaumigem Hefeteig, knusprigen Streuseln und einem herrlich cremigen Pudding. Lecker!

Omas Streuselkuchen vom Blech mit Hefeteig und Pudding
Streuselkuchen aus Hefeteig mit Pudding

Hefe-Streuselkuchen mit Pudding nach Omas Rezept: ein Klassiker neu interpretiert

Dieser Streuselkuchen hat schon viele Generationen begeistert und bleibt dabei doch zeitlos köstlich. In meiner Version verleihe ich dem traditionellen Hefeteig einen modernen Twist. Durch die Beigabe von wenig Hefe oder Lievito Madre, erhält der Teig nicht nur eine herrlich fluffige Konsistenz, sondern auch ein unvergleichliches Aroma. Der geringe Hefeanteil und eine lange Reifezeit sorgen dafür, dass der Teig besonders bekömmlich wird und eine gute Frischhaltung hat. So mache ich das auch bei meinem Apfelkuchen mit Hefeteig und Streusel.

Das Herzstück des Hefekuchens: Cremiger Vanille-Pudding

Unter der knusprigen Streuselschicht verbirgt sich der wahre Star dieses Kuchens: ein herrlich cremiger Vanille-Pudding. Dieser sorgt nicht nur für eine süße Überraschung bei jedem Bissen, sondern verleiht dem Kuchen auch eine besondere Saftigkeit. Die zarte Vanillenote des Puddings bildet einen harmonischen Kontrast zu den knusprigen Streuseln und dem luftig-weichen Hefeteig. Das Ergebnis ist ein besonders leckerer Kuchengenuss. Besonders saftig und lecker schmeckt übrigens auch Sandras Apfelkuchen mit Pudding, Schmand und Streusel.

Milchverwertung – leckerer gehts nicht

Nicht selten steht man vor dem Kühlschrank und fragt sich, wie man übrige Milch am besten verwerten kann, bevor sie schlecht wird. Der Klassiker ist in diesem Fall bei uns mein Apfelstreuselkuchen mit Pudding und Rührteig, oder auch Schokopudding und Grießpudding. Aber da kommt auch dieses Rezept wie gerufen! Für den Streuselkuchen nach Omas Rezept wird nämlich ein ganzer Liter Milch benötigt – eine ideale Gelegenheit, überschüssige Milchvorräte auf köstliche Weise zu nutzen. Nicht nur, dass der Kuchen herrlich saftig und geschmackvoll wird, man tut auch gleichzeitig etwas gegen Lebensmittelverschwendung. Ein wahrlich schmackhafter Beitrag zur Nachhaltigkeit!

Streuselkuchen aus flaumigen Hefeteig und Pudding
Streuselkuchen vom Blech mit Puddingfüllung
Streuselkuchen aus flaumigen Hefeteig und Pudding
(5 von 1)

Omas Hefe-Streuselkuchen mit Pudding

Saftiges Streuselkuchen-Rezept nach Oma: Luftiger Hefeteig trifft auf cremigen Vanille-Pudding und knusprige Streusel. Ein traditioneller Genuss, der immer schmeckt!
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 40 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
1 Blech (16-24 Kuchenstücke)

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 550 g Weizenmehl Type 550
  • 60 g Zucker
  • 10 g Frischhefe
  • 280-300 g Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt selbstgemacht - oder 1 Prise gemahlene Vanille*
  • 1 Ei - Gr. M
  • 60 g Butter - kühl, aber nicht hart
  • 20 g neutrale Speiseöl - oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 5 g Salz

Für den Streuselteig

  • 250 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne
  • 1 Prise Salz

Für den Vanillepudding

Nach Belieben zusätzlich

  • Puderzucker

Zubereitung 

Hefeteig

  • Alle Zutaten für den Teig, bis auf Butter und Salz, etwa 10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit kneten. (Je nach Mehl und Größe vom Ei zunächst die kleinere Milchmenge verwenden und ggf. noch Milch hinzufügen.)
    550 g Weizenmehl Type 550
    60 g Zucker
    10 g Frischhefe
    280-300 g Milch
    1 TL Vanilleextrakt selbstgemacht
    1 Ei
  • Anschließend weitere 5–8 Minuten bei höherer Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten.
    Zum Ende der Knetzeit Butter, Öl und Salz sowie bei Bedarf die restliche Milch portionsweise hinzufügen.
    60 g Butter
    5 g Salz
    20 g neutrale Speiseöl

1. Teigruhe (Stockgare)

  • Variante am selben Tag backen:
    Abgedeckt 3–4 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) gehen lassen oder für ca. 1,5-2 Stunden bei 25–27 °C. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppeln.
    Variante kalte Übernachtgare
    Alternativ abgedeckt 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach 10–12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Am nächsten Morgen etwa 1–2 Stunden akklimatisieren.

Streuselteig

  • Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder besser kurz in einem Mixer miteinander vermengen, sodass ein krümeliger Teig entsteht.
    Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
    250 g Mehl
    150 g kalte Butter
    100 g Zucker
    1 Prise Zimt
    1 Prise Salz
    1 Prise geriebene Tonkabohne

Vanillepudding

  • Etwas Milch und Puddingpulver (oder Stärke) glattrühren.
    800 g Milch
    60 g Zucker
    2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    1 TL Vanilleextrakt
  • Die restliche Milch mit dem Zucker und Vanilleextrakt in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen.
    Das angerührte Puddingpulver hinzugeben und gründlich einrühren, dabei einmal kurz aufkochen lassen. 
  • Den Pudding anschließend zum Abkühlen in eine Schüssel umfüllen und direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie keine Haut bildet.

1. Teigruhe (Stückgare)

  • Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben. Schonend mit den Händen darauf ausbreiten. 
    Etwa 2 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen. (Nach kalter Übernachtgare eher 2,5-3 Stunden.)
  • Den ausgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    Dann die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.

Backen

  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft/Umluft) vorheizen.
    Den Streuselkuchen im unteren Drittel etwa 30–40 Minuten goldgelb ausbacken. 
  • Nach dem Abkühlen (zumindest lauwarm) nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
    Puderzucker

Meine Tipps

Tipp: Das halbe Rezept passt in eine Springform mit 26 cm .
 

Backen mit wenig Hefe + Lievito Madre

Gebe in den Teig 90 g aufgefrischter Lievito Madre und ziehe 5 g Frischhefe + 60 g Mehl + 30 g Milch bei den Zutaten ab. 
 

Backen ganz ohne Hefe

Für die Zubereitung ohne Hefe empfehle ich die 10 g Frischhefe in der Zutatenliste durch ca. 150 g aufgefrischte Madre zu ersetzten. Dafür sollten dann 100 g Mehl und 50 g Milch aus der Rezeptur abgezogen werden.
 

Teig im Thermomix kneten

Hefeteig:
  • Die Zutaten sollten möglichst kalt aus dem Kühlschrank sein. Alle Zutaten (außer Salz und Butter) für 5 Minuten | Teigknetstufe kneten. Für 3–5 Minuten | Teigknetstufe weiter kneten, Salz und Butter dabei portionsweise durch die Deckelöffnung hinzufügen.
Streuselteig:
  • Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und für 15 Sek. | Stufe 6 verkneten. Eventuell danach nochmal kurz mit den Händen kurz verkneten. Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
Vanillepudding:
  • Schmetterling einsetzen, alle Zutaten für den Pudding in den Mixtopf geben, 7 Min. ⎪ 90 °C ⎪ Stufe 2.
  • Danach umfüllen und direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens lauwarm auskühlen lassen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Häufige Fragen zum Streuselkuchen mit Pudding

Warum Lievito Madre im Hefeteig?

Lievito Madre bringt nicht nur Geschmack in den Teig, sondern unterstützt auch die Lockerheit und Fluffigkeit des Hefekuchens. Durch die Verwendung von weniger Hefe wird der Teig aromatischer, leichter bekömmlich und hält länger frisch.

Kann ich den Pudding weglassen oder ersetzen?

Ja, natürlich! Der Streuselkuchen schmeckt auch hervorragend ohne Pudding oder mit einer anderen Füllung wie z. B. saisonalen Früchten.

Wie lagere ich den Kuchen am besten?

Am besten bewahrst du den Kuchen in einer luftdichten Box auf, um ihn vor Austrocknung zu schützen. Alternativ kannst du ihn auch mit Frischhaltefolie abdecken. Bei Zimmertemperatur bleibt er etwa 2 Tage frisch. Im Kühlschrank sogar bis zu 4 Tage. Vermutlich ist er aber schon vorher aufgefuttert.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, da klappt wunderbar. Am besten möglichst frisch einfrieren. Du kannst ihn auch in Stücken geschnitten einfrieren und dann nach Bedarf auftauen.

Omas Streuselkuchen vom Blech mit luftigem Hefeteig und Puddingfüllung
Hefekuchen mit Vanillepudding und Streuseln

Streuselkuchen vom Blech – bald auch dein neuer Lieblingskuchen?

Mit dieser modernen Variante des klassischen Streuselkuchens bringst du nicht nur Abwechslung auf den Tisch, sondern auch ein Stück Kindheitserinnerung zurück. Die Kombination aus traditionellem Hefeteig, mit aromatischem Lievito Madre und cremigem Pudding wird garantiert alle Ihre Lieben begeistern. Also, worauf wartest du noch? Schürze um und ran ans Backen.

Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit Bild unter diesem Beitrag oder markiere mich auf Social Media. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Backen und Genießen!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und durchdachte Rezepte.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Inhalt

3 Gedanken zu „Streuselkuchen mit Hefeteig und Pudding – Omas saftiger Blechkuchen“

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen