Saftige Kokoasmakronen mit gezuckerter Kondensmilch und Schokolade.
Einfach, schnell & ohne Ei

Saftige Kokosmakronen aus zwei Zutaten (ohne Ei)

So müssen saftige Kokosmakronen schmecken: super lecker, aromatisch und mit langer Frischhaltung. Ein einfaches und schnelles Rezept aus zwei Zutaten, mit Kokosraspeln, gezuckerter Kondensmilch, ganz ohne Ei.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Inhalt

Heute wird es wieder weihnachtlich auf Cookie und Co. Es gibt frisch gebackene und wunderbar saftige Kokosmakronen. Ein supereinfaches Rezept ohne Ei, das mit nur 2 Zutaten möglich ist. Die restlichen Zutaten sind optional und dienen der Verfeinerung nach persönlichem Geschmack. Die Makronen sind kinderleicht und schnell gebacken. Also ideal, falls du jetzt noch ein Last-Minute-Rezept suchst … ♥

Saftige Kokosmakronen (Einfach, schnell & ohne Ei)
Saftige Kokosmakronen, Variante ohne Oblaten

In der Weihnachtsbäckerei dürfen sie nicht fehlen: saftige Kokosmakronen

Die Kokosmakronen schmecken superlecker, sind schön saftig und schnell gebacken. Ein schönes Rezept für die Weihnachtsbäckerei. Besonders wenn nicht viel Zeit ist oder um es mit den Kids zu backen. Denn im Prinzip müssen nur 2 Zutaten gemischt werden. Nach kurzer Wartezeit kann schon portioniert und gebacken werden. Wer mag, kann die Kokosmasse noch etwas verfeinern: mit Vanille, einer Prise Salz und vielleicht noch einem Hauch geriebener Tonkabohne. Die Makronen können übrigens mit und ohne Oblaten gebacken werden. Beides funktioniert prima! Am liebsten mögen wir die Makronen noch mit ein wenig Zartbitterschokolade besprenkelt. Aber das ist wie alles im Leben Geschmackssache.

Makronen gehören bei uns während der Adventszeit in allen Varianten zu den beliebtesten Gebäcksorten überhaupt. Sie sind also ein absolutes MUSS in der Weihnachtsbäckerei! Kokosmakronen gehören ja eh zu den Klassikern schlechthin. Und diese saftigen Kokosmakronen lieben übrigens auch alle Nicht-Kokos-Fans im Hause Cookie und Co. Sie sind einfach so lecker und wunderbar saftig, kein bisschen trocken oder krümelig im Mund.

Leckere Weihnachtsplätzchen mit Kokosrapeln

Ich bin ja ein Kokosfan, daher ist diese Kokosmakronen Rezept jedes Jahr ein Muss. Falls du aber mal eine besondere Alternative suchst, sind vielleicht auch meine Pina Colada Makronen etwas für dich. Zugegeben eins der ersten Rezepte hier auf dem Blog, aber immer noch super lecker. Und für alle Fans des berühmten Cocktails vielleicht besonders reizvoll oder toll, um einfach mal etwas Abwechslung auf den Plätzchenteller zu bringen. Das besondere Highlight unseres Plätzchentellers sind aber definitiv jedes Jahr die Schoko-Nuss-Makronen mit Toffifee-Füllung. Eine absolute Sünde, aber so gut! Unser Plätzchenvorrat neigt sich jetzt so kurz vor Weihnachten schon wieder dem Ende zu, da sind saftige Kokosmakronen doch einfach perfekt, um schnell für Nachschub zu sorgen. Vorausgesetzt sie werden nicht sofort allesamt aufgefuttert, halten sie sich super lange frisch und bleiben dabei schön saftig …♥

Saftige Kokosmakronen (Einfach, schnell & ohne Ei)
Saftige Kokosmakronen, Variante ohne Oblaten
Saftige Kokoasmakronen mit gezuckerter Kondensmilch und Schokolade.
Noch keine Bewertungen

Saftige Kokosmakronen (ohne Ei)

So müssen saftige Kokosmakronen schmecken: super lecker, aromatisch und mit langer Frischhaltung. Ein einfaches und schnelles Rezept aus zwei Zutaten, mit Kokosraspeln, gezuckerter Kondensmilch, ganz ohne Ei.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
40 Stück (je nach Größe)

Zutaten

Kokosmakronen

  • 400 g gezuckerte Kondensmilch - z. B. Milchmädchen
  • 250 g Kokosflocken

optionale Zutaten

  • 2 –3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne
  • 1 Prise Salz - optional

Außerdem

  • Oblaten - mit 5 cm Ø
  • etwas Zartbitterkuvertüre - für die Deko

Zubereitung 

  • Alle Zutaten kurz, aber gründlich miteinander vermischen.
    400 g gezuckerte Kondensmilch
    250 g Kokosflocken
    2 –3 Tropfen Bittermandelaroma
    1 TL Vanilleextrakt
    1 Prise geriebene Tonkabohne
    1 Prise Salz
  • Für etwa 30 Minuten abgedeckt quellen lassen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Nach Belieben Oblaten bereitlegen.
    Oblaten
  • Mit einem Makronator/ kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Masse auf die Backbleche/Oblaten portionieren.
    Kokosmakronen werden auf Oblaten portioniert.
  • Die Kokosmakronen bei 180° Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft für ca. 15 Minuten backen.
    Die Makronen sollten dabei am Rand anfangen zu bräunen.
    (Bei Ober-/Unterhitze müssen die Bleche nacheinander gebacken werden.)
  • Anschließend abkühlen lassen.
    Frisch gebackene Kokosmakronen auf einem Backblech.
  • Am besten in einer Keksdose aufbewahren.

Deko (optional)

  • Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in warmes, nicht kochendes Wasser legen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
    etwas Zartbitterkuvertüre
  • Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Gefrierbeutels schneiden und feine Streifen auf die Kokosmakronen auftragen.
    Mit Schokolade dekorierte Kokosmakronen.

Zubereitung mit dem Thermomix

  • Alle Zutaten für die Kokosmakronen in den Mixtopf geben, 10 Sek. | Stufe 4.
    400 g gezuckerte Kondensmilch
    250 g Kokosflocken
    2 –3 Tropfen Bittermandelaroma
    1 TL Vanilleextrakt
    1 Prise geriebene Tonkabohne
    1 Prise Salz
  • Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal für 10 Sek. | Stufe 4 mischen.
  • Für etwa 30 Min abgedeckt quellen lassen.
  • 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Nach Belieben Oblaten bereitlegen.
    Oblaten
  • Mit einem Makronator/kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Masse auf die Backbleche/Oblaten portionieren.
  • Die Kokosmakronen bei 180° Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft für ca. 15 Minuten backen.
    Die Makronen sollten dabei am Rand anfangen zu bräunen.
    (Bei Ober-/Unterhitze müssen die Bleche nacheinander gebacken werden.) Anschließend abkühlen lassen.
  • Am besten in einer Keksdose aufbewahren.

Deko (optional)

  • Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben und fest verschließen (Clip) und in das Garkörbchen geben.
    500 g Wasser in den Mixtopf einwiegen. Garkörbchen einhängen.
    Für 20 Min. | 80° | Stufe 2 erhitzen. Bei Bedarf danach kurz durchkneten.
    etwas Zartbitterkuvertüre
  • Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Gefrierbeutels schneiden und feine Streifen auf die Kokosmakronen auftragen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen