Go Back
+ servings
Saftige Kokoasmakronen mit gezuckerter Kondensmilch und Schokolade.
Print Add to Collection

Saftige Kokosmakronen (ohne Ei)

So müssen saftige Kokosmakronen schmecken: super lecker, aromatisch und mit langer Frischhaltung. Ein einfaches und schnelles Rezept aus zwei Zutaten, mit Kokosraspeln, gezuckerter Kondensmilch, ganz ohne Ei.
Gericht Gebäck, Kekse, Plätzchen, Süßes
Küche deutsch
Keyword gezuckerte Kondensmilch, Kokos, Milchmädchen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Servings 40 Stück (je nach Größe)
Author Sonja

Zutaten

Kokosmakronen

  • 400 g gezuckerte Kondensmilch z. B. Milchmädchen
  • 250 g Kokosflocken

optionale Zutaten

  • 2 –3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne
  • 1 Prise Salz optional

Außerdem

  • Oblaten mit 5 cm Ø
  • etwas Zartbitterkuvertüre für die Deko

Anleitungen

  • Alle Zutaten kurz, aber gründlich miteinander vermischen.
    400 g gezuckerte Kondensmilch, 250 g Kokosflocken, 2 –3 Tropfen Bittermandelaroma, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise geriebene Tonkabohne, 1 Prise Salz
  • Für etwa 30 Minuten abgedeckt quellen lassen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Nach Belieben Oblaten bereitlegen.
    Oblaten
  • Mit einem Makronator/ kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Masse auf die Backbleche/Oblaten portionieren.
    Kokosmakronen werden auf Oblaten portioniert.
  • Die Kokosmakronen bei 180° Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft für ca. 15 Minuten backen.
    Die Makronen sollten dabei am Rand anfangen zu bräunen.
    (Bei Ober-/Unterhitze müssen die Bleche nacheinander gebacken werden.)
  • Anschließend abkühlen lassen.
    Frisch gebackene Kokosmakronen auf einem Backblech.
  • Am besten in einer Keksdose aufbewahren.

Deko (optional)

  • Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in warmes, nicht kochendes Wasser legen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
    etwas Zartbitterkuvertüre
  • Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Gefrierbeutels schneiden und feine Streifen auf die Kokosmakronen auftragen.
    Mit Schokolade dekorierte Kokosmakronen.

Zubereitung mit dem Thermomix

  • Alle Zutaten für die Kokosmakronen in den Mixtopf geben, 10 Sek. | Stufe 4.
    400 g gezuckerte Kondensmilch, 250 g Kokosflocken, 2 –3 Tropfen Bittermandelaroma, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise geriebene Tonkabohne, 1 Prise Salz
  • Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal für 10 Sek. | Stufe 4 mischen.
  • Für etwa 30 Min abgedeckt quellen lassen.
  • 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Nach Belieben Oblaten bereitlegen.
    Oblaten
  • Mit einem Makronator/kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Masse auf die Backbleche/Oblaten portionieren.
  • Die Kokosmakronen bei 180° Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft für ca. 15 Minuten backen.
    Die Makronen sollten dabei am Rand anfangen zu bräunen.
    (Bei Ober-/Unterhitze müssen die Bleche nacheinander gebacken werden.) Anschließend abkühlen lassen.
  • Am besten in einer Keksdose aufbewahren.

Deko (optional)

  • Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben und fest verschließen (Clip) und in das Garkörbchen geben.
    500 g Wasser in den Mixtopf einwiegen. Garkörbchen einhängen.
    Für 20 Min. | 80° | Stufe 2 erhitzen. Bei Bedarf danach kurz durchkneten.
    etwas Zartbitterkuvertüre
  • Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Gefrierbeutels schneiden und feine Streifen auf die Kokosmakronen auftragen.
QR Code linking back to recipe