Apfelrotkohl selber machen wie bei Oma, das beste klassische Rezept.
Gesunde, leckere Gemüsebeilage für Herbst und Winter

Apfelrotkohl selber machen wie bei Oma – klassisches Rezept

Klassischen Apfelrotkohl selber machen wie bei Oma – ganz einfach und wunderbar aromatisch. Das beste Rezept für die Festtage, mit Äpfeln, Zimt und Rotwein verfeinert.
Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Inhalt

Wenn die Tage kühler werden und wir uns nach herzhafter Hausmannskost sehnen, darf eines nicht fehlen: selbst gemachter Apfelrotkohl, ganz traditionell, lecker und unkompliziert. Dieses klassische Apfelrotkohl-Rezept wie bei Oma schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch ganz einfach zuzubereiten. Perfekt für Sonntagsbraten, Schmorgerichte, Wildgerichte und natürlich zum festlichen Weihnachtsessen!

Mit Äpfeln, Zimt und einem Schuss Rotwein wird der Rotkohl wunderbar aromatisch, mild-süß und harmonisch abgeschmeckt. Er lässt sich prima vorbereiten und schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag sogar noch besser – ein absoluter Klassiker eben.

Apfelrotkohl

Warum selbst gemachter Apfelrotkohl unschlagbar ist:

  • Gesund & lecker: Rotkohl enthält viele Ballaststoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken.
  • Einfach & variabel: Mit diesem Rezept gelingt dir der Apfelrotkohl mild oder kräftig – ganz nach Geschmack.
  • Ideal zum Vorbereiten: Schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt fast noch besser.

Dieser Apfelrotkohl passt wunderbar zu meinem Rezept für Rinderrouladen aus dem Ofen.

Zubereitung – klassischer Apfelrotkohl Schritt-für-Schritt:

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  1. Rotkohl in feine Streifen hobeln.
  2. Zwiebel fein hacken.

Schritt 2: Anbraten & würzen

  1. Öl oder Schmalz in einem großen Topf erhitzen.
  2. Zwiebeln glasig andünsten, Rotkohl hinzugeben, kurz mitbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Zucker, Salz, Gewürze und Rotwein zugeben und ca. 1 Stunde köcheln lassen.

Schritt 3: Äpfel hinzufügen

  1. Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit gewürfelte Äpfel und Himbeerkonfitüre hinzufügen.
  2. Weiter köcheln, bis die Äpfel weich sind. Abschmecken und servieren.

Apfelrotkohl im Thermomix zubereiten

  1. Rotkohl in Stücken in den Mixtopf geben, 5 Sek. | Stufe 5, umfüllen.
  2. Zwiebel halbiert in den Mixtopf, 4 Sek. | Stufe 5, dann nach unten schieben.
  3. Öl/Schmalz zugeben, 4 Min. | 120 °C | Stufe 1 andünsten.
  4. Rotkohl hinzufügen, 4 Min. | 120 °C | Stufe 2,5 | Linkslauf dünsten.
  5. Gewürze, Zucker, Brühe, Rotwein zugeben, 60 Min. | 100 °C | Stufe 1,5 | Linkslauf kochen.
  6. Etwa 10 Minuten vor Ende: Äpfel und Konfitüre hinzugeben, fertig garen, abschmecken.

Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung

  • Apfelrotkohl hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch.
  • Zum Einfrieren: Kochzeit auf 45 Minuten verkürzen, erst beim Aufwärmen Äpfel und Konfitüre hinzufügen.
  • Besonders praktisch: Vor Feiertagen bereits vorkochen und stressfrei genießen.
Apfelrotkohl selber machen wie bei Oma, das beste klassische Rezept.
Noch keine Bewertungen

Apfelrotkohl selber machen wie bei Oma – das beste klassische Rezept

Klassischen Apfelrotkohl selber machen wie bei Oma – ganz einfach und wunderbar aromatisch. Das beste Rezept für die Festtage, mit Äpfeln, Zimt und Rotwein verfeinert.
Zubereitung: 15 Minuten
1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
4 Portionen

Zutaten

  • 600 g Rotkohl - fein gehobelt
  • 1 rote Zwiebel - fein gehackt
  • 20 g Öl oder pflanzlicher Schmalz
  • 250 g Äpfel - geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100 g Gemüsebrühe
  • 150 g Rotwein oder Glühwein - alkoholfrei: Apfelsaft oder mehr Brühe
  • 30 g Aceto Balsamico
  • 40 g brauner Zucker
  • ½-1 TL Salz - nach Geschmack
  • je 2–3 Prisen Prisen Pfeffer, Zimt, Nelken und Piment
  • 60 g Himbeerkonfitüre ohne Kerne - oder Preiselbeeren aus dem Glas

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Den Rotkohl fein hobeln. Zwiebel fein hacken.
    Thermomix: 5 Sek./Stufe 5 nacheinander zerkleinern und umfüllen.
    600 g Rotkohl
    1 rote Zwiebel

Gemüse andünsten

  • Öl oder Schmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten, Rotkohl hinzufügen und kurz mit andünsten.
    Thermomix: Zwiebel mit dem Öl / Schmalz in den Mixtopf geben und 4 Min./ 120 °C / Stufe 1 anschwitzen. Den Kohl zugeben und 4 Min. / 120 °C / Stufe 2,5 / Linkslauf andünsten.
    20 g Öl oder pflanzlicher Schmalz

Ablöschen & würzen

  • Mit Gemüsebrühe und Rotwein ablöschen. Essig, braunen Zucker, Salz und Gewürze hinzugeben. Alles gut umrühren.
    Thermomix: Mit der Gemüsebrühe und dem Rotwein ablöschen. Essig, braunen Zucker, Salz und Gewürze hinzugeben, 60 Min./ 100 °C / Stufe 1,5 / Linkslauf.
    100 g Gemüsebrühe
    150 g Rotwein oder Glühwein
    40 g brauner Zucker
    ½-1 TL Salz
    je 2–3 Prisen Prisen Pfeffer, Zimt, Nelken und Piment
    30 g Aceto Balsamico

Rotkohl schmoren

  • Bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten sanft köcheln lassen. Zwischendurch gelegentlich umrühren.

Äpfel hinzufügen

  • Die gewürfelten Äpfel und die Himbeerkonfitüre etwa 10 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzufügen und mitgaren.
    Thermomix: Die gewürfelten Äpfel und die Himbeerkonfitüre etwa 10 Minuten vor Ende der Kochzeit durch die Deckelöffnung hinzufügen und mitgaren.
    250 g Äpfel
    60 g Himbeerkonfitüre ohne Kerne
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Häufige Fragen zu Omas klassischem Rotkohl mit Apfel

Schmeckt Apfelrotkohl aufgewärmt wirklich besser?

Ja, das Aroma entfaltet sich durch längeres Durchziehen optimal. Besonders gut schmeckt der Rotkohl, wenn du ihn am Vortag zubereitest und dann nochmals erwärmst.

Welcher Essig passt am besten?

Klassisch eignet sich Aceto Balsamico, aber auch Apfelessig oder Rotweinessig verleihen dem Rotkohl eine tolle Note.

Kann ich den Rotwein ersetzen?

Natürlich, als alkoholfreie Alternative kannst du Apfelsaft oder Gemüsebrühe verwenden – beides schmeckt lecker!

Mein Fazit: Apfelrotkohl selber machen lohnt sich!

Der Apfelrotkohl lässt sich wunderbar vorbereiten und ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Denn Rotkohl enthält viele Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, wie zum Beispiel Glucosinolate und Anthocyane. Die Anthocyane verleihen dem Rotkohl auch die kräftige Lila Farbe. Mit diesem Rezept gelingt dir der klassische Apfelrotkohl wie bei Oma garantiert – aromatisch, lecker und genau richtig für gemütliche Herbst- und Wintertage.

Probier mein Rezept unbedingt aus, du wirst ganz sicher den Unterschied zu gekauftem Rotkohl schmecken. Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja Bauer

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen