Eine Apfelgalette auf einem Backblech mit leinem Eisportioniere und leicht geschmolzenen Vanilleeiskugeln.
Französischer Apfelkuchen mit Mürbeteig & Mandeln

Apfelgalette – einfach & schnell

Ein einfacher und schneller französischer Apfelkuchen mit Mandeln und Zimt. Diese Apfelgalette ist auch ideal für Backanfänger geeignet.
Noch keine Bewertungen

Inhalt

Heute wird es fruchtig. Es gibt einen französischen Klassiker in Form von einer leckeren Apfelgalette mit Mandeln und Zimt. Für diesen supereinfachen Apfelkuchen benötigst du nicht mal eine Backform und auch keine Küchenmaschine. Der französische Kuchen gelingt mit diesem schnellen Rezept garantiert im Handumdrehen! ♥

Eine Apfelgalette auf einem Backblech mit Vanilleeis und Äpfeln im Hintergrund.

Apfelgalette selbst backen: So geht’s ganz einfach

Das Rezept geht ganz schnell und ist total easy, zudem ist es auch super für Backanfänger geeignet. Der Galette-Teig ist schnell zusammen geknetet und kommt ohne Ei aus. Nach etwas Kühlzeit braucht er nur ausgerollt, mit der Mandel-Zimt-Füllung bestreut und danach mit den Äpfeln belegt werden.

Die Apfelscheiben kannst du nach Wunsch auch kreisförmig auf dem Teig verteilen. Danach wird nur der Teigrand über die Äpfel geklappt und mit etwas Sahne bestrichen. Anschließend kann der Teigrand entweder mit ein wenig Zucker oder Mandelblättchen bestreut werden. Der Zucker karamellisiert dann beim Backen und die Mandeln geben einen leckeren Crunch. Die Galette empfehle ich dir nach dem Backen am besten noch lauwarm mit etwas Vanilleeis genießen, LECKER!

Eine Apfelgalette auf einem Backblech mit Äpfeln im Hintergrund.
Eine Apfelgalette auf einem Backblech mit leinem Eisportioniere und leicht geschmolzenen Vanilleeiskugeln.

Einfache Galette mit Mürbeteig und Mandeln

Eine französische Apfelgalette besteht immer aus einer Art simplen Mürbeteig. Dieser wird meist mit Obst belegt und an den Rändern ein Stück über die Füllung eingeklappt. Bei meinem Rezept habe ich noch Mandeln und Zimt an den Mürbeteig gegeben. In der Weihnachtszeit passt statt Zimt übrigens auch Spekulatiusgewürz sehr gut. Falls du keine Mandeln magst, kannst du stattdessen auch prima Haselnüsse nehmen, die passen nämlich auch richtig gut!

Leckere Apfelkuchen-Rezepte

Bist du auf der Suche nach weiteren Rezepten für Apfelkuchen? Dann schaue dich gerne hier auf dem Blog um:

Wenn du Fragen zu einem der aufgezählten Rezepte oder zur Apfelgalette hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ich freue mich auch sehr über ein Foto von deinem Ergebnis. Nun wünsche ich dir erst mal viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!

Alles Liebe ,

Unterschrift Sonja
Eine Apfelgalette auf einem Backblech mit Vanilleeis und Äpfeln im Hintergrund.
Noch keine Bewertungen

Apfelgalette Rezept

Ein einfacher und schneller französischer Apfelkuchen mit Mandeln und Zimt. Diese Apfelgalette ist auch ideal für Backanfänger geeignet.
Rezept von Sonja

Zutaten

  • Für den Galette-Teig
  • 100 g kalte Butter - in Stücken
  • 100 g Mehl - Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630, gerne auch Vollkornmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln - optional geröstet
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 0.5 TL Zimt
  • 1 –2 TL Milch - nach Bedarf
  • Für den Belag
  • 2 EL gemahlene Mandeln - geröstet
  • 0.5 TL Zimt
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 ̶ 3 Äpfel
  • Außerdem
  • 1 –2 EL Sahne
  • 1 EL Zucker
  • optional: Mandelblättchen
  • Puderzucker
  • Vanilleeis

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Für den Teig alle Zutaten kurz verkneten, bei Bedarf noch 1–2 TL Milch mit einkneten. Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek. | 4 kneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 1–2 Stunden in den Kühlschrank geben.
  • Für den Belag die Äpfel, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Heißluft/Umluft vorheizen.

Fertigstellung

  • Den Teig direkt auf einem Bogen Backpapier kreisförmig etwa 3–4 mm dick ausrollen.
  • Die gemahlene Mandeln, Speisestärke, den Zimt und Zucker kurz mischen. Danach auf dem ausrollten Teig verteilen, dabei den Rand etwa 2–3 cm freilassen.
  • Die Äpfel halbieren, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Danach fächerartig auf dem Teig verteilen.
  • Den Teigrand ringsum einklappen, mit der Sahne einstreichen und mit dem Zucker (und/oder Mandelblättchen) bestreuen.
  • Die Galette im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  • Danach lauwarm auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit Vanilleeis servieren.

Meine Tipps

Tipp: Für mehr Crunch kann der umgeklappte Teigrand zusätzlich vor dem Backen mit Mandelblättchen bestreut werden. 
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Entkernte Äpfel auf einem Schneidebrett.
In Scheiben geschnittene Äpfel für den Belag einer Apfelgalette.
Mit Äpfeln belegter Mürbeteig für eine Apfelgalette.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

1 Gedanke zu „Apfelgalette – einfach & schnell“

  1. What i do not understood is actually how you’re not really much more well-liked than you may be now. You’re so intelligent. You realize thus significantly relating to this subject, produced me personally consider it from a lot of varied angles. Its like women and men aren’t fascinated unless it is one thing to accomplish with Lady gaga! Your own stuffs great. Always maintain it up!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen