Formen

Nach der Stockgare und vor der nachfolgenden Stückgare wird der Teig geformt. Der Teig kann rund geformt werden (rundwirken), länglich (langwirken) oder auch in allerlei andere Formen gebracht werden. Dies erfolgt überwiegend auf der bemehlten und selten auf der mit Wasser benetzten Arbeitsfläche.

Ziel ist in aller Regel dabei, dass der Teig nicht nur in Form gebracht wird, sondern an der Teigoberfläche auch eine gewisse Spannung aufbaut. Der Teig sollte dabei aber nur so weit gestrafft werden, dass er nicht reißt.

Gut zu wissen: Spannung kann nur bei Teigen mit einem elastischem Glutengerüst aufgebaut werden. Roggenteige oder Teige mit hohem Roggenanteil werden daher beim Formen eher in Form gedrückt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Brotteig formen

Du magst meinen Blog?

Ich freue mich über Deine Unterstützung und eine kleine „Kaffee-Spende“.

Neue Rezepte

Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites