
Meine 5 besten Tipps für Apfelkuchen mit Hefeteig und Streusel vom Blech
Omas Apfelkuchen mit Hefeteig und Streusel gehört für mich zu den echten Backklassikern – und das aus gutem Grund! Damit er genau so gelingt, wie man ihn aus Kindheitstagen liebt – saftig, fluffig und mit dicken goldbraunen Streuseln – habe ich dir hier meine fünf besten Tipps aus der Backstube zusammengestellt:
- Dem Hefeteig Zeit geben: Lass dem Teig genug Zeit und Raum zum Gehen – das sorgt für eine luftige Krume.
- Äpfel mit leichter Säure wählen: So bleibt der Geschmack ausgewogen – besonders mit dem süßen Streuselteig ein Muss.
- Nicht ausrollen: Breite den Teig lieber sanft mit den Händen auf dem Backblech aus, statt ihn mit dem Nudelholz auszurollen. So bleiben mehr Gärgase im Teig erhalten – das sorgt für einen lockereren Boden, der beim Backen schön aufgeht und die Apfelschicht gut trägt.
- Streusel gut kühlen: Kalte Butter und eine kurze Ruhezeit im Kühlschrank machen die Streusel besonders knusprig.
- Apfelschicht leicht andrücken: So verbinden sich Früchte, Teig und Streusel optimal – und der Kuchen bleibt beim Backen in Form.

Apfelstreuselkuchen mit Hefe einfach & gelingsicher zubereiten
Hefeteig – So wird der Boden locker & saftig
Weniger ist bei Hefe oft mehr: Ich verwende für meinen Apfelkuchen mit Hefeteig nur 10 g frische Hefe – das reicht völlig aus für ein angenehmes Hefearoma, ohne dass der Geschmack zu dominant wird. Viel wichtiger ist die Zeit: Gib dem Teig Ruhe, damit er langsam aufgehen und sein volles Aroma entfalten kann.
Du kannst ihn entweder bei Zimmertemperatur reifen lassen oder ganz entspannt über Nacht im Kühlschrank – so sparst du dir am Backtag Zeit und bekommst einen besonders bekömmlichen und aromatischen Teig. Knete den Teig gründlich aus, bis er glatt und elastisch ist, und achte unbedingt auf eine gute Teigreife – so wird der Boden später schön locker und saftig. Schön saftig wird übriges übrigens auch mein Apfelstreuselkuchen mit Pudding und Rührteig, das Rezept ist ideal wenns mal schnell gehen soll.
Die besten Äpfel für Apfelstreuselkuchen mit Hefeteig
Nicht jeder Apfel eignet sich gleich gut. Für Apfelkuchen mit Streusel bevorzuge ich persönlich Sorten mit leichter Säure und festem Fruchtfleisch. Boskop, Elstar und Braeburn sind meine Favoriten – sie behalten beim Backen Struktur, bringen aber auch ein schönes Aroma mit. Wer’s milder mag, kann auch Jonagold oder Gala untermischen – eine Mischung aus zwei Sorten sorgt oft für den besten Geschmack. Eine ausführliche Übersicht und weitere Tipps findest du in meinem Beitrag Welche Äpfel für Apfelkuchen? – Die besten Sorten & Tipps.
Das macht den Unterschied: So gelingen die Streusel knusprig und buttrig
Das Geheimnis perfekter Streusel? Kalte Butter, ein gutes Verhältnis von Mehl, Zucker und Fett – und ganz wichtig: nicht zu lange kneten, sondern nur kurz mischen. Ich reibe die Zutaten für den Streuselteig nur grob zwischen den Fingern, bis sich Streuselklümpchen bilden. Danach darf die Masse gern 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor sie auf den Kuchen kommt. Anschließend goldbraun backen – dann knuspern sie herrlich und schmecken wunderbar buttrig. Ein Hauch Salz im Streuselteig bringt die Aromen erst richtig zur Geltung. Probier’s aus, es macht wirklich einen Unterschied!


Mein Tipp
Streuselteig einfach mal mit gemahlenen Mandeln verfeinern. Ersetze bis zu 20 % des Mehls im Streuselteig durch gemahlene Mandeln. Das macht die Streusel aromatischer, zart nussig und sorgt für eine besonders feine Textur.






Apfelkuchen mit Hefeteig und Streusel vom Blech


Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 250 g Milch
- 60 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt - oder das Mark einer Vanilleschote
- 10 g Frischhefe
- 1 Ei - Gr. M
- 80 g Butter (kühl, aber nicht hart)
- 5 g Salz
Apfelfüllung
- 1 kg Äpfel - z. B. Elstar
- etwas Zitronensaft
Für den Streuselteig
- 250 g Mehl
- 150 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Teig
- Alle Zutaten für den Teig, bis auf Butter und Salz, etwa 10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit kneten.500 g Weizenmehl Type 550250 g Milch60 g Zucker1 TL Vanilleextrakt10 g Frischhefe1 Ei
- Anschließend weitere 5–8 Minuten bei höherer Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten, dabei das Salz und nach und nach die Butter hinzufügen und einkneten.80 g Butter (kühl, aber nicht hart)5 g Salz
- Variante am selben Tag backen: Den Teig abgedeckt 3–4 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20–22 °C) reifen lassen. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt haben.Variante kalte Übernachtgare: Den Teig abgedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur anspringen lassen und danach 10–12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Am nächsten Morgen etwa 1–2 Stunden bei Raumtemperatur akklimatisieren.
- Danach den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben. Schonend mit den Händen darauf ausbreiten. Etwa 90–120 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen. (Derweil die Apfelfüllung & Streusel zubereiten.)
Apfelfüllung
- Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Dann in feine Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft mischen. Danach beiseite stellen.1 kg Äpfeletwas Zitronensaft
Streuselteig
- Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder kurz in einem Mixer miteinander vermengen, sodass ein krümeliger Teig entsteht.Danach etwa 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.250 g Mehl150 g kalte Butter100 g Zucker1 Prise Zimt1 Prise Salz
Belegen & Backen
- Die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
- Dann die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft/Umluft) vorheizen.Den Apfelkuchen im unteren Drittel etwa 30–40 Minuten goldgelb ausbacken. Anschließend zumindest lauwarm auskühlen lassen.
Meine Tipps
- Der Kuchen schmeckt besonders lecker mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
- Das halbe Rezept passt in eine Springform mit 26 cm Durchmesser, die Backzeit bleibt dann etwa gleich.
- Für den Hefeteig alle Zutaten (außer Salz und Butter) für 5 Minuten | Teigknetstufe kneten. (Zutaten möglichst kalt aus dem Kühlschrank)
- Dann 3–5 Minuten | Teigknetstufe weiter kneten, Salz und Butter dabei portionsweise durch die Deckelöffnung hinzufügen.
- Für den Streuselteig alle Zutaten in den Mixtopf geben und für 15 Sek. | Stufe 6 verkneten. Eventuell danach nochmal kurz mit den Händen durchkneten und danach bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank geben.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Omas Hefe-Apfelkuchen mit Streusel richtig aufbewahren & einfrieren
Apfelkuchen mit Hefeteig schmeckt frisch natürlich am besten – doch mit ein paar kleinen Tricks kannst du ihn gut aufbewahren oder sogar einfrieren:
- Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen locker 2 Tage bei Zimmertemperatur frisch. Durch die Äpfel bleibt er wunderbar saftig und zieht schön durch.
- Zum Einfrieren eignet sich der Kuchen am besten portionsweise. Lass ihn vollständig auskühlen und schneide ihn in Stücke. In einer luftdicht verschlossenen Dose oder gut verpackt in Gefrierbeuteln hält er sich mindestens 3 Monate.
- Auftauen & Genießen: Lass die Stücke bei Raumtemperatur auftauen und erwärme sie bei Bedarf ganz kurz im Ofen – so werden die Streusel wieder leicht knusprig.


Häufige Fragen zum Apfelstreuselkuchen mit Hefe
Gut verpackt hält sich der Kuchen 2–3 Tage bei Raumtemperatur. Du kannst ihn aber auch portionsweise einfrieren – so hast du immer ein Stückchen Kuchen auf Vorrat.
Unbedingt! Ich empfehle sogar die lange, kühle Teigführung im Kühlschrank. Der Teig wird dadurch besonders aromatisch und bekömmlich, perfekt für entspanntes Backen am nächsten Tag.
Säuerliche, festfleischige Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn bringen Aroma und zerfallen nicht beim Backen. Für mehr Infos schau gerne mal hier: Welche Äpfel für Apfelkuchen?
Verwende kalte Butter, nicht zu wenig Zucker und mische den Teig nur kurz. Stelle ihn unbedingt kalt, bevor du ihn über den Äpfeln verteilst.
Ja, der Apfelkuchen vom Blech lässt sich wunderbar einfrieren. Lass ihn nach dem Backen komplett auskühlen, schneide ihn in Stücke und friere diese portionsweise ein.
Für mich ein echter Klassiker – und vielleicht bald auch für dich?
Dieser Apfelkuchen mit Hefeteig und Streusel ist für mich mehr als ein Kuchen, es ist Omas Blechklassiker, der nach Kindheit, Zimt und Apfel duftet. Pures Soulfood, unkompliziert und einfach zeitlos gut. Ich liebe die Kombination aus fluffigem Boden, fruchtiger Apfelschicht und buttrigen Streuseln. Mit ein wenig Zeit und den richtigen Zutaten gelingt dir dieser Kuchen garantiert – egal, ob für den Sonntagskaffee oder einfach so zwischendurch. Übrigens: Auch mein Apfel-Grieß-Kuchen nach Omas Art oder mein saftiger Apfel-Quark-Kuchen weckt bei mir Kindheitserinnerungen – vielleicht ist er ja auch was für dich? Wenn du Lust hast, probier mein Rezept unbedingt aus und verrate mir gern in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat!
Alles Liebe,


Empfohlene Beiträge
2 Gedanken zu „Apfelkuchen mit Hefeteig und Streusel – Omas Klassiker vom Blech“
Der schaut ganz fantastisch aus!
Dankeschön liebe Sandra!