Weißbrot mit Mohn.
Fluffiges Weißbrot nach Tanja Riedl

Spontanes Mohnbrot / Toastbrot / Weißbrot

(5 von 2)

Inhalt

Du hast übrigen Lievito Madre und Lust auf ein frisches, hausgemachtes Weißbrot? Perfekt! Wie wäre es, wenn dieses spontanes Mohnbrot, das auch als fluffiges Toastbrot durchgeht, dein Zuhause mit unwiderstehlichem Duft erfüllt? Nutze deinen kühl gestellten oder gerade aufgefrischten Lievito Madre und verwandle ihn in ein köstliches, selbstgemachtes spontanes Mohnbrot. Egal, ob du es knusprig toastest oder einfach so genießt, dieses Brot wird dich und deine Liebsten begeistern.

Tanja ist seit 2014 leidenschaftliche Hobbybäckerin und teilt ihr Wissen auch als Backkursleiterin im Doppelback-Team. Darüber hinaus unterstützt sie mich als Admin in meiner Facebookgruppe zum Blog und steht allen Mitgliedern mit ihrem Wissen mit Rat und Tat beiseite.

Weißbrot mit Mohn.
(5 von 2)

Spontanes Mohnbrot / Toastbrot / Weißbrot

Rezept von Tanja Riedl
1  Brot á ca. 900g

Zutaten

Mehlkochstück

  • 15 g Weizenmehl 550
  • 60 g Wasser oder Milch

Hauptteig

  • 250 g kaltes Wasser
  • 70 g Lievito Madre aus dem Kühlschrank oder vorher aufgefrischt
  • 75 g Mehlkochstück
  • 500 g Weizenmehl 550
  • 7 g Frischhefe
  • 20 g Zucker
  • 15 g Salz
  • 5 g aktives Malz - optional
  • 10 g Butter

Zubereitung 

Mehlkochstück

  • Das Mehl mit dem Wasser oder der Milch verrühren und unter Rühren aufkochen, bis eine puddingähnliche Masse entsteht.
  • Diese mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.

Hauptteig

  • Alle Zutaten in den Kessel geben und ca. 8 Minuten langsam und 8 Minuten schnell bis zum Fenstertest kneten. Dabei bitte beachten, dass jede Maschine anders knetet. Ich knete in der Grilletta. Die Temperatur des Teiges soll nach dem Kneten 24–26 Grad betragen.
  • Dann den Teig in einer geölten Gärbox für 2 Stunden bei ca. 23–24 Grad zur Stockgare stellen. Der Teig sollte sich in der Zeit gut verdoppelt haben.
  • Den Teig auf die ganz wenig bemehlte Arbeitsfläche geben, in 4 gleich große Stücke teilen und zu Zylinder aufrollen oder zu Teigkugeln formen.
  • Die Stücke in eine gefettete Brotkastenform (230 × 110 × 95 mm) legen und ca. 75–90 Minuten bei 23–24 Grad gehen lassen.
  • Der Teig sollte bis kurz unter den Rand aufgegangen sein.
  • Mit Wasser besprühen und mit Mohn oder Sesam nach Belieben bestreuen.
  • In den auf 220 Grad O/U vorgeheizten Backofen (auf Backstahl oder Pizzastein) und mit Schwaden ca. 30 Minuten backen.
  • Nach 15 Minuten den Schwaden ablassen. Je nach Ofen ggf. die Temperatur auf 180–200 Grad zurückdrehen.
  • Für mehr Glanz, das Brot nach dem Backen nochmals fein mit Wasser besprühen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

3 Gedanken zu „Spontanes Mohnbrot / Toastbrot / Weißbrot“

  1. 5 Sterne
    Ein super tolles Rezept, klappt prima und schmeckt un und getoastet super. Da wir ein kleiner Haushalt sind, friere ich es in Scheiben ein und auch dann hat es noch 1 a Qualität. Vielen Dank für das schöne Rezept

  2. Benötigen wir Weissbrot, dann wird dieses Brot gebacken. Es ist frisch sowie getoastet wunderbar. Ich verdoppele die Menge immer und friere es dann ein. Tolles Rezept.

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen