Mango-Maracuja-Likör

Mango-Maracuja-Likör (Solero style)

Inhalt

Heute gibt es für euch wieder mal ein köstliches Likör-Rezept, für meinen leckeren Mango-Maracuja-Likör. Passend zum endlich beginnenden Frühlingswetter, war mir absolut nach etwas fruchtig-sommerlichen zumute… ♥

Mango-Maracuja-LikörAußerdem lachen mich zu Zeit in den Geschäften ständig die schönsten Mangos an. Die müssen einfach mit! Und die Kombination aus Mango und Maracuja schmeckt einfach himmlisch. Kürzlich habe ich euch ja schon meine Mango-Maracuja-Konfitüre vorgestellt. Ich liebe diese Kombi einfach, sie schmeckt für mich so nach Sommer und Süden und einfach nur mega lecker!

Für noch mehr Sommer-Feeling oder einfach als Variation, könntet ihr statt Sahne auch cremige Kokosmilch verwenden. Dann wäre dieser leckere Mango-Maracuja-Likör nicht nur exotisch lecker, sondern auch noch vegan und lactosefrei. Das ist zumindest für einige meiner lieben Leser sehr interessant.

Aber egal für welche Kombination ihr euch entscheidet, dieser Likör ist richtig schön süffig und ist rucki-zucki fertig. Und er ist außerdem einfach das perfekte Mitbringsel zur nächsten Grill-Party! ♥

 

Zutaten für den Mango-Maracuja-Likör:

(für etwa 1,2l)

  • 200-250g Puderzucker (je nach Geschmack und süße der Mangos)
  • 1 Tl Vanilleextrakt selbstgemacht oder gekauft
  • 200g Wodka oder Korn oder weißer Rum
  • 100g Licor 43 (spanischer Vanillelikör)
  • 200g Maracujanektar
  • 2 kleine reife Mango (etwa 500g Fruchtfleisch)
  • Saft von 1 Limette (ca. 30g)
  • 200g Sahne (am besten H-Sahne) oder alternativ cremige Kokosmilch

 

Mango-Maracuja-Likör zubereiten:

  1. Mangos schälen und in Würfel schneiden. Den Saft dabei gegebenenfalls auffangen.
  2. Anschließend das Mango-Fruchtfleisch mit dem aufgefangenem Saft und dem Limettensaft pürieren.
  3. Die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmal alles kurz durchmixen.
  4. In sterilisierte oder heiß ausgespülte Flaschen abfüllen, verschließen und kalt stellen.
  5. Vor dem servieren nochmal kurz durch schütteln.
  6. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Mango-Maracuja-Likör mindestens 1 Wochen haltbar. Ich hatte ihn so aber auch schon 4 Wochen im Kühlschrank.
  7. Der Alkohol und Zucker wirken konservierend. Wer bedenken hat, kocht den Likör vor dem Abfüllen für etwa 2-3 Minuten auf. Dann hält der Mango-Maracuja-Likör auf jeden Fall für 4 Wochen im Kühlschrank.

Zubereitung im Thermomix®:

  1. Mangos schälen und in Würfel schneiden. Den Saft dabei gegebenenfalls auffangen.
  2. In den Mixtopf geben und zusammen mit dem Limettensaft für 8 Sek./ St. 8 pürieren.
  3. Die restlichen Zutaten hinzufügen und nochmal für 20 Sek/ St.10 durchmixen.
  4. In sterilisierte oder heiß ausgespülte Flaschen abfüllen, verschließen und kalt stellen.
  5. Vor dem servieren nochmal kurz durch schütteln.
  6. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Mango-Maracuja-Likör mindestens 1 Wochen haltbar. Ich hatte ihn so aber auch schon 4 Wochen im Kühlschrank.
  7. Der Alkohol und Zucker wirken konservierend. Wer bedenken hat, kocht den Likör vor dem Abfüllen für etwa 9 Min./ 100°C/ Stufe 3 auf. Dann hält der Mango-Maracuja-Likör auf jeden Fall für 4 Wochen im Kühlschrank.

Mango-Maracuja-Likör

 


Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und durchdachte Rezepte.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Inhalt

2 Gedanken zu „Mango-Maracuja-Likör (Solero style)“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen