Warum du diesen Apfel-Quark-Streusel-Kuchen lieben wirst
Wenn du Apfelkuchen liebst, wirst du diesen ganz besonders mögen: Eine cremige Quarkschicht trifft auf zarte Äpfel und goldbraune Streusel. Der Clou ist der einfache Teig für den Boden und die Streusel: unkompliziert, schnell gemacht und voller Geschmack. Ein klassischer Sonntagskuchen, der immer gut ankommt – egal ob für Gäste oder einfach nur für dich und deine Lieben.

Das Geheimnis der cremigen Quarkmasse
Die Quarkschicht ist das Herzstück dieses Kuchens – cremig, frisch und wunderbar saftig.
Ich verwende Magerquark, damit die Füllung nicht zu schwer wird, und rühre etwas Sahne unter, um sie schön cremig zu machen.
Das Puddingpulver sorgt für Stabilität beim Backen, damit die Füllung nicht verläuft, sondern perfekt standhält.
Für die besondere Frische kommt Zitronenschale dazu, und ein Hauch Vanille rundet das Aroma wunderbar ab.
Gemeinsam mit den Äpfeln entsteht so eine harmonische Balance aus süß, fruchtig und leicht säuerlich – genau so, wie ein Apfelkuchen schmecken soll. Wenn du lieber eine Variante ohne Streusel magst, schau dir unbedingt meinen saftigen Apfel-Quark-Kuchen an.


Der Streuselteig – so wird er aromatisch und knusprig
Der Teig ist sozusagen das Rückgrat dieses Kuchens und mein persönlicher Lieblingspart. Ich bereite ihn als klassischen Mürbe-Streuselteig zu, der gleichzeitig als Boden und Streusel dient. Ein Anteil gemahlener Mandeln sorgt für eine feine, nussige Note und macht den Teig schön mürbe.
Wichtig ist, dass die Butter kühl ist, so entstehen feine, buttrige Streusel, die beim Backen goldbraun und knusprig werden. Du kannst den Streuselteig vor dem Backen eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, das intensiviert den Effekt. Du magst es besonders saftig? Dann ist mein schneller Apfel-Streuselkuchen mit Pudding genau dein Rezept.


Mein Tipp
Wenn die Streusel am Ende noch nicht goldbraun sind, kannst du sie für 1–2 Minuten mit Oberhitze oder Grillfunktion nach bräunen.


Apfelkuchen mit Quark und Streusel – saftig & einfach gemacht


Empfohlenes Zubehör
- 1 Springform mit 26 cm Ø
Zutaten
Für den Streuselteig
- 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g kalte Butter, in Stücken
- 90 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 0.5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Quarkfüllung
- 2 Eier - Größe M oder L
- 80 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Magerquark
- 150 g Sahne - 30 % Fett
- 1 Päckchen Puddingpulver „Vanille“ - oder 40 g Speisestärke
- 1 TL Zitronenschalenabrieb
Für die Äpfel
- 600 g Äpfel - ca. 4 Stück
- etwas Zitronensaft
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft/Heißluft) vorheizen.Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder den Boden mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke oder feine Spalten schneiden. Mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden und beiseite stellen.600 g Äpfeletwas Zitronensaft
Teig
- Alle Zutaten für den Streuselteig rasch mit den Händen oder kurz mit einem Mixer zu einem krümeligen Teig verarbeiten.Nicht zu lange kneten – die Butter soll kühl bleiben, damit die Streusel schön mürbe werden.250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)50 g gemahlene Mandeln150 g kalte Butter, in Stücken90 g Zucker10 g Vanillezucker0.5 TL Backpulver1 Prise Salz
- Etwa ⅔ des Teiges in die vorbereitete Springform geben, leicht andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Wenn du magst, kannst den Teig am Rand etwas hochziehen.Den restlichen Teig bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Quarkfüllung
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen.Dann Magerquark, Sahne, Puddingpulver und Zitronenschale zufügen und alles glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.2 Eier80 g Zucker10 g Vanillezucker1 Prise Salz500 g Magerquark150 g Sahne1 Päckchen Puddingpulver „Vanille“1 TL Zitronenschalenabrieb
Fertigstellung
- Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die Apfelstücke daraufgeben und leicht in die Masse drücken.Den restlichen Streuselteig darüberbröseln.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50–55 Minuten im unteren Drittel goldbraun backen.
- Nach dem Backen mindestens 1–2 Stunden abkühlen lassen, besser über Nacht.
Meine Tipps
- Streuselteig: Alle Zutaten 15 Sek. | Stufe 6 → ⅔ in Form drücken, Rest kaltstellen. Mixtopf spülen.
- Füllung: Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz 2 Min. | Stufe 5 → Quark, Sahne, Puddingpulver, Zitrone zugeben, 1 Min. | Stufe 4.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Tipps für den besten Apfel-Quark-Kuchen mit Streusel
Knusper-Garantie: Für wirklich knusprige Streusel arbeite immer mit sehr kalter Butter. Wenn du den Streuselteig kurz vor der Verwendung für 20 Minuten in den Kühlschrank stellst, werden die Streusel beim Backen noch knuspriger.
Schnittfeste und cremige Quarkfüllung: Das Puddingpulver verhindert das Verfließen der Quarkmasse und die Sahne macht ihn cremig. Achte darauf, dass du die Zutaten nicht zu lange rührst, um eine perfekte, lockere Textur zu erhalten.
Die besten Äpfel: Am besten eignen sich süß-säuerliche Sorten, die beim Backen nicht zerfallen – z. B. Elstar, Boskop oder Jonagold. So bleibt dein Kuchen optisch schöner und die Balance zwischen fruchtigen Apfelstücken und cremiger Quarkmasse stimmt. Noch mehr Tipps gibts in meinem Guide „Welche Äpfel für Apfelkuchen“.
Vorbereitung und Lagerung: So bleibt dein Kuchen perfekt frisch
Der Apfelkuchen mit Quark und Streusel lässt sich wunderbar am Vortag backen. Für die Schnittfestigkeit ist es sogar besser, wenn er komplett ausgekühlt ist, da die Quarkfüllung dann richtig fest wird.
- Lagerung: Am besten kühl lagern; im Kühlschrank hält er sich 2 bis 3 Tage herrlich saftig. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.
- Einfrieren: Der Kuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren auf Vorrat. Schneide ihn dafür in Stücke, verpacke diese einzeln und friere sie ein. Bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen, so schmeckt er fast wie frisch gebacken!


Häufige Fragen zum Apfel-Quark-Streusel-Kuchen
Ja, das klappt wunderbar! Du kannst ihn am Vortag backen – durch die Quarkfüllung bleibt er mehrere Tage herrlich saftig. Du kannst ihn auch in Stücken einfrieren (hierzu vollständig auskühlen lassen). Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
Die Mandeln im Streuselteig sorgen für eine feinere Textur und ein nussiges Aroma, das großartig zur Quarkfüllung und den Äpfeln passt.
Ja, das geht. Verwende einfach etwa 40 g Speisestärke und etwas mehr Vanille für den Geschmack.
Ich empfehle Äpfel, die beim Backen nicht zu schnell zerfallen und ein leicht säuerliches Aroma mitbringen. Sorten wie Elstar, Boskop oder Jonagold sind perfekt.
Oft ist die Butter zu weich. Knete die Streusel kurz und mit kalter Butter. Wenn sie im Kühlschrank etwas ruhen, werden sie fester. Alternativ: Nach dem Backen die Streusel kurz mit dem Grill des Ofens goldbraun bräunen (bitte mit Sichtkontakt).
Gut abgedeckt im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage frisch.
Vor dem Servieren einfach kurz auf Zimmertemperatur bringen – dann schmeckt er wieder wie frisch gebacken.
Apfel-Streuselkuchen mit Quark – bald auch dein neuer Lieblings-Apfelkuchen?
Dieser Apfelkuchen mit Quark und Streusel ist genau das Richtige, wenn du etwas Klassisches suchst, das trotzdem besonders schmeckt. Ein Kuchen, der ohne großen Aufwand gelingt, aber aussieht und schmeckt, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden. Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Quarkschicht, aromatischen Äpfeln und goldbraunen Streuseln ist einfach zum Verlieben! Ich backe ihn immer wieder, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem richtig gut werden soll.
Wenn du nach diesem Rezept Lust auf weitere, aber andere Apfelkuchen-Arten bekommen hast, findest du hier jede Menge Inspiration: Du willst Cremigkeit ohne Boden? Dann ist Omas Apfel-Grieß-Kuchen genau das Richtige. Wenn du Lust auf einen fluffigen Hefeteigboden statt Mürbeteig hast, probiere unbedingt meinen Apfelkuchen mit Hefeteig und Streuseln. Oder schnapp dir noch viel mehr Kuchenglück bei meinen Apfelkuchen-Rezepten.
Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Back-Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gern einen Kommentar mit Bild unter diesem Beitrag. Ich freue mich immer sehr über eure Fotos und Erfahrungen! Nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Alles Liebe,




Empfohlene Beiträge