Go Back
+ servings
Dinkel-Brioche in einer Holzbackform.
Print Add to Collection

Dinkel-Brioche

Saftige und fluffige Brioche aus Dinkelmehl mit wenig Hefe & Übernachtgare
Gericht Breakfast, Frühstück, Gebäck
Küche Französisch, French
Keyword Creme Fraiche, Dinkelmehl, französisch, Lievito Madre, Orange, wenig Hefe
Zubereitungszeit 40 Minuten
Servings 3 Stück
Author Sonja

Zutaten

Vorteig

  • 100 g Dinkelmehl Type 630
  • 75 g Orangensaft alternativ Milch
  • 5 g Hefe

Hauptteig

  • Vorteig
  • 75 g Lievito Madre 1–2 x vorher aufgefrischt
  • oder 5 g Frischhefe + 25 g Milch + 50 g Mehl statt Lievito Madre
  • 350 g Dinkelmehl Type 630
  • 4 kalte Eier (Gr. M) (ca. 200 g Vollei)
  • 80 g Zucker
  • 50 g Créme Fraîche oder Schmand
  • 5 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Prise gemahlene Vanille
  • etwas geriebene Zitronenschale optional
  • etwas geriebene Orangenschale optional
  • 150 g kühle Butter
  • 10 g Salz

Zusätzlich

  • 1 Eigelb
  • 10 g Sahne / Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Hagelzucker

Anleitungen

Vorteig

  • Alle Zutaten für den Vorteig kurz vermischen.
    Für etwa 45 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen.
    100 g Dinkelmehl Type 630, 75 g Orangensaft, 5 g Hefe

Hauptteig

  • Alle Zutaten für den Hauptteig, außer Butter und Salz, für 8−9 Minuten bei
    geringer Geschwindigkeit kneten.
    Vorteig, 75 g Lievito Madre, oder 5 g Frischhefe + 25 g Milch + 50 g Mehl statt Lievito Madre, 350 g Dinkelmehl Type 630, 4 kalte Eier (Gr. M), 80 g Zucker, 50 g Créme Fraîche, 5 g gemahlene Flohsamenschalen, 1 TL Vanilleextrakt, etwas geriebene Zitronenschale, etwas geriebene Orangenschale
  • Das Salz und portionsweise die Butter hinzugeben. Für  6−7 Minuten bei
    geringer Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten.
    Der Fenstertest sollte zum Ende des Knetprozesses erfolgreich sein. 
    150 g kühle Butter, 10 g Salz

Stockgare

  • Den Teig für 3 Stunden bei Raumtemperatur (20−22 °C) reifen lassen.
  • Dabei nach 60 und 120 Minuten schonend dehnen und falten.

Formen

  • Den Teig in drei gleichgroße Teile teilen (je etwa  360−370 g).
  • Diese jeweils nochmal in fünf bis acht Teiglinge teilen.
  • Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche (ich: Bäckerstärke) rundschleifen und in drei Holzbackformen (ca. 18,5  x  11,5  x  6 cm) setzen.

Stückgare

  • Für 120 Minuten bei Raumtemperatur (20−22 °C) anspringen lassen.
  • Danach für 12 Stunden im Kühlschrank (4−5 °C) gut abgedeckt zur Stückgare stellen.

Am Backtag

  • Nach der kalten Reifezeit bei Raumtemperatur für 30−60 Minuten akklimatisieren lassen. (Eventuell über Nacht entstandene Gärblasen an der Oberfläche mit einer Nadel aufstechen.)
  • Für die Eistreiche das Eigelb mit der Sahne, dem Salz und Zucker verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen.
    10 g Sahne / Milch, 1 Eigelb, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker
  • Nach Wunsch mit Hagelzucker bestreuen.
    Hagelzucker

Backen

  • Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • In den vorgeheizten Backofen einschießen und die Temperatur sofort auf 170 °C Ober-/Unterhitze reduzieren.
  • Für etwa 35 Minuten backen (Kerntemperatur ca. 93−94 °C). Bei Bedarf rechtzeitig abdecken, sollte die Dinkel-Brioche zu dunkel werden.
  • Nach dem Backen auf einem Kuchengitter mit einem Geschirrtuch bedeckt abkühlen lassen.

Notizen

Tipp
  • Wer keine Holzbackförmchen hat, kann den gesamten Teig in einer großen Kastenform backen.
  • Die Backzeit verlängert sich dann um etwa 15 Minuten.
Kneten im Thermomix
Alle Zutaten (bis auf Vorteig) sollten kühlschrankkalt sein.
  • Vorteig:  1 Min. | Teigknetstufe mischen. Für 40 Minuten im Mixtopf lassen.
  • Hauptteig: Alle Zutaten für den Hauptteig, außer Butter und Salz, für 34 Min./ Teigknetstufe kneten.
  • Danach Salz und Butter hinzufügen, 23 Min./ Teigknetstufe kneten.
  • Das Teig-Auskneten bitte rechtzeitig kontrollieren (Fenstertest) und lieber etappenweise weiter kneten.
QR Code linking back to recipe