Diese selbst gebackenen Grissini sind außen herrlich knusprig, innen zart – und dabei ganz einfach gemacht. Ob pur, mit Sesam, Kräutern oder Käse verfeinert: Die italienischen Brotstangen sind ein perfekter Snack, ein toller Partybegleiter oder ein knuspriges Extra zur Vorspeise. Und das Beste? Der Teig lässt sich entspannt vorbereiten und vielseitig abwandeln.
Gericht Appetizer, Aprero, Snack, Vorspeise
Küche deutsch, german, Italian, Italienisch
Keyword Hartweizenmehl Semola rimacinata, Weizenmehl Type 550, wenig Hefe
Das Wasser, Mehl, ggf. Lievito Madre und gehackte Kräuter sowie Frischhefe für 5–8 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit mischen.
Das Olivenöl und Salz hinzufügen und für etwa 5–8 zu einem glatten Teig auskneten, bis dieser nicht mehr klebt. (Der Teig ist kompakt aber geschmeidig, ähnlich wie Lievito Madre oder Marzipan.)Kneten im Thermomix: Insgesamt für etwa 5–6 Min. | Teigknetstufe kneten, danach von Hand nochmal kurz durchkneten.
Stockgare
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben.
Für 1,5–2 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) zur Stockgare stellen. Eine knappe Verdoppelung bis Verdopplung reicht dabei aus.
Formen
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in Teigstücke von je ca. 20 g (bis max. 25 g) teilen.
Danach zu länglichen Teigsträngen rollen. Ggf. mit einem feuchten Lappen über die Arbeitsfläche wischen, sollte die Teiglinge wegrutschen. Eine unbemehlte Silikonmatte macht sich auch sehr gut!
Wenn sich die Teigstränge wieder zusammenziehen sollten, für 10–15 Minuten ruhen lassen und dann auf eine Länge von etwa 35 cm ausrollen.
Auf zwei mit Backpapier/ Dauerbackfolie belegte Bleche verteilen.
Stückgare
Mit einem Geschirrtuch abgedeckt für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur (20–22 °C) zur Stückgare stellen.
Derweil den Backofen auf 220 °C Heißluft/Umluft vorheizen. Bei Ober-/Unterhitze beträgt die Backtemperatur etwa 240 °C, die Bleche müssen nach nacheinander gebacken werden.
Backen
Die Grissini für 10–14 Minuten bei 220 °C Heißluft/Umluft backen, am besten nach Sicht.Sie müssen richtig durchgebacken sein, damit die mürbe und knusprig werden!
Anschließend vollständig abkühlen lassen und danach luftdicht verpackt aufbewahren.
Notizen
Flüssiger Sauerteig statt Lievito MadreBei Verwendung von flüssigem Anstellgutvom Sauerteig (mit TA 200) statt Lievito Madre (ca. TA 150) einfach 25 g mehr Pizzamehl und 25 g weniger Wasser an den Teig geben.TA = Teigausbeute