Selbst gebacken, aromatisch und mit der perfekten Balance aus Buttrigkeit und Leichtigkeit. Mit diesem Rezept gelingen dir Brioche Buns, die weich, luftig und ideal für selbstgemachte Hamburger sind.
Löse die Frischhefe und den Zucker in der Milch auf.
10 g Frischhefe, 200 g kalte Milch, 30 g Zucker
Gib die das Mehl und die Eier hinzu und knete den Teig etwa 10 Minuten bei geringer Geschwindigkeit,
2 Eier, 500 g Weizenmehl Type 550
Knete den Teig ca. 5−8 Minuten bei höherer Geschwindigkeit zu einem glatten Teig aus und gib dabei portionsweise die Butter, das Öl und Salz hinzu. Zum Schluss kannst du noch bis zu 20 g Wasser mit einkneten, wenn der Teig noch etwas Flüssigkeit vertragen kann.Gib den Teig danach in einer leicht geölte Schüssel oder Teigwanne.
10 g Salz, 80 g Butter, 20 g neutrales Pflanzenöl, 10-20 g Wasser nach Bedarf
1. Teigruhe (Stockgare)
Den Teig abgedeckt 1,5-2 Stunden bis zur guten Verdopplung reifen lassen.
Gib den Teig auf eine leicht bemehlte oder geölte Arbeitsfläche. Dann teilst du den ihn in 10 gleich große Teiglinge von je etwa 95–100 g.
etwas Mehl, Bäckerstärke oder Öl
Dann formst du runde Teiglinge und schleifst sie mit Spannung rund (so geht Rundschleifen).
2. Teigruhe (Stückgare)
Verteile die Teiglinge mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder auf einen Bogen Backpapier (wenn du auf Backstahl bäckst). Drück die Teiglinge leicht platt.Decke die Teiglinge ab und lass sie etwa 60–80 Minuten bei Raumtemperatur reifen. Dabei sollten sie deutlich aufgehen (am besten bis zur Vollgare, mach dazu den Fingertest).
Verquirle danach das Ei mit der Milch, dem Zucker und Salz und streiche die Teiglinge großzügig damit ein und bestreue sie dann mit Sesam.
Heize den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor, am besten gleich zusammen mit einem Backstahl oder umgedrehten Backblech.
Im vorgeheizten Backofen etwa 16−18 Minuten goldbraun backen. Nach 10 Minuten reduzierst du Temperatur auf 180 °C Ober-/Unterhitze.Tipp: Du kannst du Backbeginn ein wenig schwaden (Wasserdampf) und dem Dampf während der gesamten Zeit nicht ablassen. Durch die Eistreiche ist das aber kein Muss.
Nach dem Backen auf einem Rost auskühlen lassen. (Für extra Glanz die heißen Buns sofort nach dem Backen mit ein wenig Wasser einsprühen.)
Notizen
Ein leicht süßlicher Geschmack ist typisch für Brioche Burger Buns. Wenn du das nicht magst, kannst du die Zuckermenge halbieren.
Für ein leicht malziges Aroma kannst du die Hälfte des Zuckers durch Rübensirup oder inaktives Backmalz ersetzen.
Wenn du es ganz besonders weich willst, kannst du deine frisch gebackenen, heißen Buns zusätzlich mit etwas geschmolzener Butter einstreichen.