Die Frischhefe und Zucker zum Autolyseteig geben und für etwa 10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit kneten.
Das Salz und Olivenöl hinzufügen und für etwa 3−5 Minuten bei schneller Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten, dabei nach Bedarf noch bis zu 20 g Wasser portionsweise mit einkneten.
Stockgare (1. Teigruhe)
Abgedeckt für etwa 45 Minuten bei Raumtemperatur anspringen lassen und danach für 12−16 Stunden im Kühlschrank (bei 5 °C) reifen lassen.
Vor der Weiterverarbeitung für mindestens 60 Minuten bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Formen
Den Teig nach der Stockgare auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 45 × 45 cm ausrollen.
Die Kräuterbutter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verstreichen.
Den ausgerollten Teig in 8 Streifen schneiden.
Diese jeweils wie eine Ziehharmonika zusammenfalten und in eine eingefettete und leicht bemehlte (auslaufsichere!) Springform verteilen.
Stückgare (2. Teigruhe)
Abgedeckt für etwa 90−120 Minuten bei Raumtemperatur zur Stückgare stellen.
Backen
Den Backofen rechtzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Springform in den vorgeheizten Backofen geben und sofort schwaden. Für insgesamt etwa 30−40 Minuten backen.
Die Backtemperatur nach etwa 10 Minuten auf 190 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und die Ofentür kurz öffnen um den Dampf anzulassen.
Das Kräuterfaltenbrot goldbraun ausbacken.
Notizen
Kneten im Thermomix
Autolyseteig: 1 Min. | Teigknetstufe mischen, danach samt Mixtopf für 30−40 Minuten in den Kühlschrank geben.
Hauptteig: Frischhefe und Zucker hinzugeben für 4−5 Min. | Teigknetstufe kneten.
Olivenöl, Salz und bei Bedarf noch bis zu 20 g Wasser hinzufügen, für 1−2,5 Min. | Teigknetstufe einkneten.