Go Back
+ servings
Print Add to Collection

Rauchige Mandel-Speck-Wurzeln

Gericht Abendbrot, Beilage, Brot, Grillen, Side Dish, Vesper
Küche deutsch, german
Keyword Balkansauerteig, champagnerroggen, Mandeln, Rauchmandeln, Rauchsalz, Sauerteig, Schinken, Speck, T65, T80Paysans, Wurzelbrot, Wurzelbrötchen
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Servings 10 Stück
Author Sonja

Zutaten

Sauerteig

  • 75 g Dinkel- oder Weizenmehl Type 1050
  • 75 g Roggenmehl Type 997/1150 oder Champagnerroggen Type 1000
  • 150 g Wasser 35°C
  • 10 g ASG vom Sauerteig

Autolyseteig

  • 350 g franz. Weizenmehl T 65 oder Weizenmehl Type 550/812
  • 200 g Wasser

Hauptteig

  • Autolyseteig
  • Sauerteig
  • 0,5-1 g frische Hefe kann bei triebstarkem Sauerteig weggelassen werden
  • 5 g inaktives Backmalz/Rübensirup
  • 8 g Salz davon gerne 5 g Rauchsalz
  • 20 g Wasser bei Bedarf
  • 200 g Baconwürfel angebraten & abgekühlt
  • 100 g Rauchmandeln oder Salzmandeln grob gehackt (geröstete Walnüsse passen auch)

Anleitungen

Sauerteig

  • Für den Sauerteig alle Zutaten gründlich miteinander vermischen.
  • Für ungefähr 10-12 Stunden fallend auf 22°C reifen lassen. (Der Sauerteig sollte sich dabei etwa verdoppelt haben.Schaue gern mal hier: Video zur optimalen Sauerteigreife

Autolyseteig

  • Wasser und Mehl kurz vermischen.
  • Für 60 Minuten abgedeckt zur Autolyse ruhen lassen.

Hauptteig

  • Autolyseteig, Sauerteig, Barimalt und ggf. Hefe für 7-10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit kneten.
  • Salz hinzufügen und für weitere 3-5 Minuten bei schneller Geschwindigkeit auskneten.Bei Bedarf zum Ende der Knetzeit noch 20 g Wasser mit einkneten.(Die Knetzeit kann je nach Kneter/ Küchenmaschine leicht abweichen.)

Stock- und Stückgare

  • Den Teig für insgesamt etwa 3 Stunden bei 22-24°C zur Stockgare stellen. Nach 1 Stunde Laminieren (der Teig braucht hierbei nicht so dünn ausgezogen werden). Dabei die gehackten Rauchmandeln und den gebratenen Bacon gleichmäßig auf dem Teig verteilen.Nach 2 Stunden einmal dehnen und falten.Der Teig sollte sich zum Ende der Stockgare etwa verdoppelt haben. (Die Gehzeit kann je nach Qualität des Sauerteigs abweichen)
  • Anschließend 8-10 längliche Teiglinge abstechen.
  • Schonend zu Wurzeln verdrehen und im Bäckerleinen für 45-60 Minuten bei Raumtemperatur (ca. 22°C) zur Gare stellen. (Andersherum als sie später gebacken werden.)
  • In dieser Zeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze (oder 230°C Heißluft/ Umluft) vorheizen, je nach dem zusammen mit einem Backstahl/ umgedrehten Blech oder Backstein.
  • Für 20-25 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze (oder 230°C Heißluft/ Umluft) backen. Sofort zu Beginn Schwaden (Wasserdampf). Nach 10 Minuten die Ofentür öffnen, um die Feuchtigkeit abzulassen und die Temperatur auf 220°C Ober-/Unterhitze (oder 200°C Heißluft/ Umluft) senken. Mandel-Speck-Wurzeln kräftig ausbacken. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Notizen

 
KNETEN IM THERMOMIX:
  • Das Schüttwasser sollte kühlschrankkalt sein.
  • Autolyseteig: 1 Min. | Teigknetstufe mischen
  • Hauptteig: insgesamt 5-7 Min. | Teigknetstufe kneten. In den letzten 2 Min. Salz und das restliche Wasser durch die Deckelöffnung hinzufügen.
QR Code linking back to recipe