Kürbis-Zimtschnecken – herbstlicher Genuss mit feiner Kürbisnote und einem Hauch Zimt, der perfekt in die kühle Jahreszeit passt. Diese saftigen Schnecken können nach Wunsch auch mit Dinkelmehl zubereitet werden.
Kürbis in kleine Stücken schneiden und mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Für etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Kürbis ganz weich ist. Dabei ab und zu umrühren.
Danach ggf. Kochwasser abgießen und mit einem Pürierstab oder einem Mixer fein pürieren. Anschließend abgedeckt abkühlen lassen. (Das Kürbispüree kann auch schon am Vortag hergestellt werden.)
TEIG:
Alle Zutaten für den Teig, bis auf Butter und Salz, für 10 Minute bei langsamer Geschwindigkeit verkneten. Dabei zunächst die kleinere Milchmenge verwenden. Anschließend für weitere 5 Minuten bei schneller Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten. Zum Ende der Knetzeit Butter und Salz sowie bei Bedarf die restliche Milch portionsweise hinzufügen.
Den Teig zu einer Kugel rund wirken und in eine leicht geölte Schüssel oder Teigwanne geben.
Abgedeckt für 3–4 Stunden bei Raumtemperatur (20-22 °C) gehen lassen oder für ca. 1,5-2 Std. bei 25–27 °C. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppeln bis verdreifachen. Alternativ für 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach 10–12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Am nächsten Morgen für mindestens 1 Stunde akklimatisieren lassen.
FÜLLUNG & BACKEN:
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und schonend zu einem Rechteck von etwa 40 × 50 cm ausrollen. Dabei nicht zu viel Druck ausüben.
Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Gewürze, Zucker und Salz vermischen und gleichmäßig darüber streuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
In 12–16 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte eckige Springform (ca. 35 × 24 cm)/ Auflaufform/ eckigen Backrahmen verteilen.
Nochmal für etwa 90–120 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Heißluft/ Umluft) vorheizen.
Im zweiten Einschub von unten für etwa 20–30 Minuten backen. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen.
FROSTING/ZUCKERGUSS:
Alle Zutaten gründlich verrühren, gleichmäßig über den noch leicht lauwarmen Kürbis-Zimtschnecken verteilen.
Notizen
Ohne Hefe:Für die Zubereitung ohne Hefe empfehle ich die 5 g Frischhefe in der Zutatenliste durch ca. 75 g aufgefrischte Madre zu ersetzten, dafür dann 50 g Mehl und 25 g Milch in der Rezeptur abziehen.Mit Dinkel:Wer mag, kann das Rezept auch mit Dinkelmehl (Type 630) backen. Dann zusätzlich etwa 5 g gemahlene Flohsamenschalen hinzufügen und den Teig bei langsamer Stufe für etwa 10 Minuten und bei schneller Geschwindigkeit 1–2 Minuten kneten.