2Gläser Schattenmorellengut abgetropft (à 680 g/ 350 g Abtropfgewicht)
nach Belieben zusätzlich
Puderzucker
oder
Zuckergussohne Obstbelag sehr lecker
Anleitungen
Teig
Alle Zutaten für den Teig, bis auf Butter und Salz, für 10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit verkneten.
(Je nach Mehl und Größe vom Ei zunächst die kleinere Milchmenge verwenden und ggf. noch Milch hinzufügen.)
Anschließend für weitere 5–8 Minuten bei schneller Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten.
Zum Ende der Knetzeit Butter und Salz sowie bei Bedarf die restliche Milch portionsweise hinzufügen.
Stockgare
Variante am selben Tag backen:
Abgedeckt für 3–4 Stunden bei Raumtemperatur (20-22 °C) gehen lassen oder für ca. 1,5-2 Stunden bei 25–27 °C. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt haben.
Variante kalte Übernachtgare:
Alternativ für 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach 10–12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Am nächsten Morgen für 1–2 Stunden akklimatisieren lassen.
Streusel
Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder besser kurz in einem Mixer miteinander vermengen, sodass ein krümeliger Teig entsteht.
Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
Stückgare
Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech geben.
Schonend mit den Händen zu einem Rechteck auseinander drücken. (Wer möchte, kann ihn auch ausrollen.)
Nochmal für etwa 2 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen. (Nach kalter Übernachtgare eher 2,5-3 Stunden.)
Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft/ Umluft) vorheizen.
Gegebenenfalls Schattenmorellen abtropfen lassen oder Äpfel in feine Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft mischen.
Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Bei der Variante ohne Obst nach der Gehzeit den Teig mit etwas Milch bepinseln.
Zum Schluss die Streusel gleichmäßig über dem Teig bzw. den Früchten verteilen.
Backen
Im unteren Drittel für etwa 30–40 Minuten backen. (Ohne Obst-Belag eher die kürzere Backzeit.)
Nach dem Abkühlen (zumindest lauwarm) nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit etwas Zuckerguss beträufeln.
Notizen
Variation:Als Obst-Belag passen auch Aprikosen oder andere Früchte sehr gut.Der Streuselkuchen kann auch prima mit einer Vanillecreme gefüllt werden. Siehe: Streuseltaler mit Puddingfüllung (Vanillecreme)Backen ohne HefeFür die Zubereitung ohne Hefe empfehle ich die 5 g Frischhefe in der Zutatenliste durch ca. 75 g aufgefrischte Madre zu ersetzten. Dafür sollten dann 50 g Mehl und 25 g Milch aus der Rezeptur abgezogen werden.Kneten im ThermomixHefeteig:Die Zutaten sollten möglichst kalt aus dem Kühlschrank sein. Alle Zutaten (außer Salz und Butter) für 5 Minuten | Teigknetstufe kneten. Für 3–5 Minuten | Teigknetstufe weiter kneten, Salz und Butter dabei portionsweise durch die Deckelöffnung hinzufügen.Streuselteig:Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und für 15 Sek. | Stufe 6 verkneten. Eventuell danach nochmal kurz mit den Händen kurz verkneten. Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.