Die beste Focaccia mit Sauerteig ist die einfachste! Mein erprobtes Rezept nutzt die lange Reifezeit über Nacht für ein unschlagbares Aroma und eine luftige Krume. Jetzt backen und genießen!
Gericht Brot
Küche Italienisch
Keyword flüssiger Weizensauerteig, Italienisches Weizenmehl Tipo 0, Italienisches Weizenmehl Tipo 00, Olivenöl, Sauerteiganstellgut
Vorbereitungszeit 35 MinutenMinuten
Backzeit 25 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 dayday1 StundeStunde
Servings 1große Focaccia/ Blech
Calories 2225,7kcal
Author Sonja
Kochutensilien
1 tiefe Backform mit Rand (ca. 22 × 33 cm)
Zutaten
Für den Sauerteig
30gSauerteig–Starter (Weizen)
60gWasser (35–40 °C)
60gTipo 0 oder Weizenmehl Type 550
Für den Teig
330gkaltes WasserAus dem Kühlschrank oder mit 1–2 Eiswürfeln gekühlt
500gPizzamehl Tipo 0Für lange Teigführung (ca. 12,5–13 g Protein) oder Weizenmehl Type 550 (backstark!)
reifer Sauerteig
20gOlivenöl
12 gSalz
20gWasser, nach Bedarf
Außerdem
Olivenöl
Fleur de Sel
frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
Anleitungen
Sauerteig
Das Anstellgut mit Wasser und Mehl gründlich mischen. Dann locker abgedeckt ca. 4–8 Stunden bei 26–28 °C reifen lassen.
30 g Sauerteig–Starter (Weizen), 60 g Wasser (35–40 °C), 60 g Tipo 0 oder Weizenmehl Type 550
Teig zubereiten
Mische das Mehl mit dem kalten Wasser. Abgedeckt 40–60 Minuten quellen lassen (Autolyse).(Das verkürzt die Knetzeit und beugt zu starker Teigerwärmung beim Kneten vor. → alles über Autolyse).
330 g kaltes Wasser, 500 g Pizzamehl Tipo 0
Den reifen Sauerteig hinzufügen, für 10 Minuten langsam kneten. Anschließend das Salz und Olivenöl hinzufügen und den Teig weitere 3–5 Minuten auf schnellerer Stufe auskneten. Bei Bedarf das restliche Wasser einkneten. (Ziel-Teigtemperatur: 22–24 °C) Ob der Teig fertig geknetet ist, überprüfst du mit dem Fenstertest.
reifer Sauerteig, 20 g Olivenöl, 12 g Salz, 20 g Wasser, nach Bedarf
Teig reifen lassen
Den Teig in eine geölte Teigwanne oder Schüssel geben und ca. 3–4 Stunden bei Raumtemperatur (24−26 °C) reifen lassen. Dabei 3× dehnen & falten nach jeweils eine Stunde.Dann in den Kühlschrank geben, bei 6–7 °C für etwa 12–16 Stunden reifen lassen.
Am Backtag
Danach aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.Dann den Teig sanft in eine gut mit Olivenöl geölte Backform gleiten lassen und die Oberfläche leicht einölen.Locker abgedeckt etwa ca. 4 Stunden bei Raumtemperatur (ideal: 22–24 °C) reifen lassen, bis das Volumen nochmal deutlich zugenommen hat und der Teig luftig wirkt und Luftbläschen zu sehen sind.
Vor dem Backen mit eingeölten Fingerspitzen die typischen Mulden eindrücken, ohne die Luftblasen zu zerstören.Mit Fleur de Sel und frischen Kräutern bestreuen oder weiter nach Wunsch belegen.
Fleur de Sel, frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian
Backen
Backofen rechtzeitig auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, am besten zusammen mit einem Backstahl.10 Min. heiß anbacken, dann die Hitze auf 210 °C reduzieren und weitere 15–20 Min. backen (insgesamt ca. 25–30 Min.). Direkt nach dem Backen mit wenig Wasser einsprühen, das macht die Kruste knusprig und verleiht ihr mehr Glanz.
Notizen
Die Reifezeitensind nur einRichtwert! Wichtig ist die Volumen-Zunahme und die Reifzeichen.Falls du dir unsicher bist, ob dein Sauerteig fit genug ist, kannst du 0,3 bis 0,6 g Frischhefe (entspricht ca. einem halben Reiskorn bis Reiskorn) ergänzen. Dies macht die Reifezeit planbarer und dient als „Versicherung“ für die lange Gare.
Mein Zeitplan (Beispiel)
Tag 1
10:00 – Sauerteig ansetzen (4–8 Std. bei 26–28 °C)