12kleine Lebkuchenherzengerne mit Marmelade gefüllt
6kleine Dessert-Gläserz. B. Weckgläser á 220–250 ml
Anleitungen
Für die Glühwein-Kirsch-Soße
Alle Zutaten für die Soße, bis auf die Kirschen, in einen Topf geben und glatt rühren.
Unter ständigem rühren kurz aufkochen lassen.
Anschließend die Kirschen hinzugeben und vorsichtig unterheben.
Nochmal abschmecken und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. (Die fertige Soße hält sich für einige Tage im Kühlschrank und kann daher gut vorbereitet werden.)
Thermomix:
Alle Zutaten für die Soße, bis auf die Kirschen, in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 3 verrühren.Anschließend für 3–4 Min. | 100 °C | Stufe 3 aufkochen lassen. Danach die Kirschen vorsichtig unterheben.
Nochmal abschmecken und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. (Die fertige Soße hält sich für einige Tage im Kühlschrank und kann daher gut vorbereitet werden.)
Für die Creme
Schmand und Quark mit dem Honig, Vanille, Orangenschale und 1 Prise geriebene Tonkabohne cremig rühren.
Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif/ San Apart steif schlagen.
Etwas mehr als die Hälfte der Sahne unter die Creme heben (Rest für die Deko beiseite stellen).
Thermomix:
Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif | SanApart in den Mixtopf geben.
Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung | Stufe 3,5 steif schlagen.
Den Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
Nun den Schmand und Quark mit dem Honig, Vanille, Orangenschale sowie 1 Prise geriebene Tonkabohne in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 4 cremig rühren.
Etwas mehr als die Hälfte der Sahne mit dem Spatel unter die Creme heben (Rest für die Deko beiseite stellen).
Deko
Lebkuchenherzen grob zerbröseln, in 6 Dessert Gläser geben und leicht andrücken.
Creme und Soße in die Dessert-Gläser schichten. (Wer mag, kann zusätzlich noch eine Schicht mit einem grob zerbröselten Lebkuchenherz einfügen.)
Mit der restlichen Sahne und nach Wunsch je mit einem Lebkuchenherz dekorieren.