Go Back
+ servings
Print Add to Collection

Rezept Glühwein-Kirsch-Dessert

Ein einfaches und leckeres Dessert für den Advent oder Weihnachten. Mit Lebkuchen, Kirschen, Glühwein und einer Quark-Sahne-Creme.
Gericht Dessert, Nachspeise, Nachtisch, Süßes
Küche deutsch, german
Keyword Advent, Amaretto, Dessert, DessertimGlas, Desserts, Honig, Kirschen, Kirschsoße, Lebkuchen, Nachspeise, Nachstisch, Sahne, Schmand, Tonkabohne, Vanille, Weihnachten
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Servings 4 große oder 6 mittelgroße Dessertgläser
Author Sonja

Zutaten

Für die Glühwein-Kirsch-Soße

  • 200 g abgetropfte Kirschen aus dem Glas ca. ½ Glas Schattenmorellen
  • 150 g Glühwein alternativ Kirschsaft
  • 1 –2 EL Amaretto optional
  • 10 g Speisestärke
  • 20 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Prise gemahlene Vanille*
  • 0.5 TL geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Zimt

Für die Creme:

  • 200 g Schmand oder Crème fraîche
  • 380 g Quark mit 20 % Fett oder Magerquark
  • 75 g Honig flüssig, z. B. Blütenhonig
  • 1 TL Vanilleextrakt selbst gemacht (oder gekauft)
  • etwas geriebene Orangenschale
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne alternativ Zimt
  • 300 g Schlagsahne
  • 3 TL Sahnesteif oder SanApart
  • 2 EL Puderzucker

Außerdem:

  • 12 kleine Lebkuchenherzen gerne mit Marmelade gefüllt
  • 6 kleine Dessert-Gläser z. B. Weckgläser á 220–250 ml

Anleitungen

Für die Glühwein-Kirsch-Soße

  • Alle Zutaten für die Soße, bis auf die Kirschen, in einen Topf geben und glatt rühren.
  • Unter ständigem rühren kurz aufkochen lassen.
  • Anschließend die Kirschen hinzugeben und vorsichtig unterheben.
  • Nochmal abschmecken und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. (Die fertige Soße hält sich für einige Tage im Kühlschrank und kann daher gut vorbereitet werden.)

Thermomix:

  • Alle Zutaten für die Soße, bis auf die Kirschen, in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 3 verrühren.Anschließend für 3–4 Min. | 100 °C |  Stufe 3 aufkochen lassen. Danach die Kirschen vorsichtig unterheben.
  • Nochmal abschmecken und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. (Die fertige Soße hält sich für einige Tage im Kühlschrank und kann daher gut vorbereitet werden.)

Für die Creme

  • Schmand und Quark mit dem Honig, Vanille, Orangenschale und 1 Prise geriebene Tonkabohne cremig rühren.
  • Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif/ San Apart steif schlagen.
  • Etwas mehr als die Hälfte der Sahne unter die Creme heben (Rest für die Deko beiseite stellen).

Thermomix:

  • Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif | SanApart in den Mixtopf geben.
  • Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung | Stufe 3,5 steif schlagen.
  • Den Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
  • Nun den Schmand und Quark mit dem Honig, Vanille, Orangenschale sowie 1 Prise geriebene Tonkabohne in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 4 cremig rühren.
  • Etwas mehr als die Hälfte der Sahne mit dem Spatel unter die Creme heben (Rest für die Deko beiseite stellen).

Deko

  • Lebkuchenherzen grob zerbröseln, in 6 Dessert Gläser geben und leicht andrücken.
  • Creme und Soße in die Dessert-Gläser schichten. (Wer mag, kann zusätzlich noch eine Schicht mit einem grob zerbröselten Lebkuchenherz einfügen.)
  • Mit der restlichen Sahne und nach Wunsch je mit einem Lebkuchenherz dekorieren.
QR Code linking back to recipe