Go Back
+ servings
Pizza-Zupfbrot aus Hefeteig mit Pizzafüllung mit Salami in einer weißen Emaille-Brotbackform auf einem weißen Holzuntergrund.
Print Add to Collection

Pizza Zupfbrot (Pull Apart Bread)

Dieses Pizza-Zupfbrot ist der perfekte Snack für gesellige Runden: außen knusprig, innen fluffig und gefüllt mit würzigem Käse, Tomatensauce und Kräutern. Ein unkompliziertes Pull-Apart-Bread, das garantiert für Begeisterung sorgt – ideal als Fingerfood, Partybrot oder zum Grillen.
Gericht Beilage, Brot
Küche American, Amerikanisch, deutsch, german
Keyword Tomaten, Weizenmehl Type 550, wenig Hefe
Zubereitungszeit 40 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Servings 1 Zupfbrot aus einer Kastenform (ca. 30 x 12 cm)
Author Sonja

Zutaten

Autolyseteig

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 300-320 Wasser

Hauptteig

  • 90 g aufgefrischten Lievito Madre
  • oder 5 g Frischhefe + 60 g Mehl + 30 g Wasser (statt Lievito Madre)
  • 3 g Frischhefe
  • 10 g Honig
  • 10 g Salz
  • 30 g Olivenöl

Pizzaiola (Pizzasauce)

  • 200 g Tomaten aus der Dose
  • 25 g getrocknete Tomaten (am besten in Öl eingelegt oder Soft-Tomaten)
  • 10 g Olivenöl
  • ½ TL getrockneter Oregano gerebelt
  • ½ TL getrocknetes Basilikum gerebelt (oder etwas frisches Basilikum)
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 1 Knoblauchzehe optional
  • etwas Pfeffer
  • Salz nach Bedarf

Füllung

  • 200-250 g Mozzarella gerieben oder gewürfelt (gerne auch eine fettreduzierte Sorte)
  • 50 g Parmesankäse gerieben (optional)
  • ca. 100 g Salami z. B. Geflügel Salami

Anleitungen

Autolyseteig

  • Mehl und Wasser kurz vermischen.
    500 g Weizenmehl Type 550, 300-320 Wasser
  • Für 20 Minuten zur Autolyse stehen lassen.

Teig

  • Lievito Madre, Hefe und Honig zum Autolyseteig hinzufügen.
    Für 8–10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit kneten.
    90 g aufgefrischten Lievito Madre, oder 5 g Frischhefe + 60 g Mehl + 30 g Wasser (statt Lievito Madre), 3 g Frischhefe, 10 g Honig
  • Salz hinzufügen und etwa 3–5 Minuten bei schneller Geschwindigkeit weiter kneten lassen.
    Dabei das Olivenöl schluckweise hinzufügen und einkneten lassen. Der Teig löst sich vom Schüsselrand.
    10 g Salz, 30 g Olivenöl

Stockgare

  • Kalte Übernachtgare:
    Für 1 Stunde bei Raumtemperatur (20–22 °C) anspringen lassen.
    Danach für etwa 10–14 Stunden in den Kühlschrank bei 5 °C geben.
    Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt haben.
    (Bei ca. 8 °C sind es ca. 8 Stunden.)
  • Gare bei Raumtemperatur:
    Abgedeckt für 2–3 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) zur Gare stellen. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt haben.

Pizzaiola (Pizzasauce)

  • Alle Zutaten für die Pizzaiola je nach Belieben grob bis fein pürieren.
    200 g Tomaten aus der Dose, 25 g getrocknete Tomaten, 10 g Olivenöl, ½ TL getrockneter Oregano, ½ TL getrocknetes Basilikum, 1 Prise, 1 Knoblauchzehe, etwas Pfeffer, Salz

Formen & Stückgare

  • Bei kalter Übernachtgare den Teig für 1 Stunde akklimatisieren lassen.
  • Kastenform einfetten.
  • Nach der Gehzeit auf der bemehlten Arbeitsfläche schonend (!) und ohne zu viel Druck zu einem Rechteck von etwa 40 × 40 cm ausrollen.
  • Den Teig mit Pizzasauce bestreichen und mit Käse und ggf. Salami belegen.
    200-250 g Mozzarella, 50 g Parmesankäse, ca. 100 g Salami
  • In 16 Quadrate schneiden. (Geht gut mit einem Pizzaroller.)
  • Jeweils 4 Quadrate übereinanderstapeln und die „Teigstapel“ senkrecht in die vorbereitete Kastenform setzen.(Was beim Stapeln von der Füllung herunterfällt, einfach am Ende obendrauf verteilen.)
  • Abgedeckt für etwa 1,5-2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
  • In dieser Zeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Heißluft/ Umluft) vorheizen.

Backen

  • Pizza Zupfbrot in den vorgeheizten Backofen geben (unteres Drittel).
    Die Temperatur sofort auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft/ Umluft) senken.
  • Für etwa 30–40 Minuten backen.
  • Nach dem Backen für 10–15 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen.
    Am besten noch leicht warm servieren.

Notizen

Hefefreie Version, nur mit Lievito Madre
  • Insgesamt 150 g Lievito Madre (eventuell 2 x aufgefrischt) verwenden.
  • Dafür 40 g weniger Mehl und 20 g weniger Wasser in den Hauptteig geben.
Kneten im Thermomix
  • Autolyseteig:  1 Min./ Teigknetstufe mischen. Dabei kaltes Wasser aus dem Kühlschrank verwenden.
  • Hauptteig: Autolyseteig, Lievito Madre, Hefe und Honig für 4 Min./ Teigknetstufe kneten.
  • Danach Salz und hinzufügen, etwa 2–3 Min./ Teigknetstufe weiter kneten. Dabei über die Deckelöffnung langsam das Olivenöl einlaufen lassen. 
QR Code linking back to recipe