Go Back
+ servings
Mini-Weltmeisterbrötchen mit knuspriger Saatenkruste in einer Brownie-Form. Ein dunkles Küchentuch liegt an der Seite.
Print Add to Collection

Kleine Weltmeisterbrötchen über Nacht

Einfaches Rezept über Nacht – morgens nur noch in den Backofen schieben. Gebacken in der Brownieform.
Gericht Abendbrot, Frühstück, Snack
Küche deutsch
Keyword Dinkelmehl, Haferflocken, Mohn, Saaten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 12 Stunden
Servings 12 kleine Brötchen
Author Sonja

Kochutensilien

Zutaten

  • 270 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Dinkelvollkornmehl gerne frisch gemahlen
  • 50 g Roggenmehl Type 1150
  • 200 g Wasser
  • 60-70 g Joghurt vegan: Sojajoghurt o. ä.
  • 75 g Sauerteiganstellgut ASG aus dem Kühlschrank (oder gekaufter Sauerteig, dann 3 g mehr Frischhefe)
  • (oder gekaufter Sauerteig, dann zusätzlich 3 g Frischhefe
  • 5 g Frischhefe (insgesamt 8 g bei gekauftem Sauerteig)
  • 10 g Öl
  • 8 g Salz
  • 10 g Honig
  • je 1 EL Sesam Sonnenblumenkerne und blütenzarte Haferflocken und Kürbiskerne

Zum Bestreuen:

  • Sonnenblumenkerne
  • Sesam und Mohn

Anleitungen

  • Fette eine Brownie-Backform oder eine Muffinform leicht ein und streue sie mit Sonnenblumenkernen aus.
    Sonnenblumenkerne
  • Löse die frische Hefe und Sauerteig zusammen mit dem Honig im Wasser in einer Rührschüssel auf.
    Thermomix: 2 Minuten / Stufe 2.
    200 g Wasser, 75 g Sauerteiganstellgut, (oder gekaufter Sauerteig, dann zusätzlich 3 g Frischhefe, 5 g Frischhefe, 10 g Honig
  • Gib die restlichen Zutaten in die Schüssel und verknete alles für 10 Minuten zu einem weichen, aber nicht flüssigen Teig.
    Thermomix: 5 Minuten / Teigknetstufe.
    270 g Weizenmehl Type 550, 50 g Dinkelvollkornmehl, 50 g Roggenmehl Type 1150, 60-70 g Joghurt, 10 g Öl, 8 g Salz, je 1 EL Sesam
  • Verteile den Teig in die vorbereitete Backform.
  • Glätte den Teig mit einem leicht angefeuchteten Teigschaber und bestreue ihn großzügig mit Mohn und Sesam.
    Sesam und Mohn
  • Lass den Teig etwa 30 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur anspringen und stelle ihn anschließend über Nacht (10–12 Stunden) in den Kühlschrank.
  • Am nächsten Morgen den Teig nach Belieben schräg oder kreuzweise einschneiden.
  • Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. (Alternativ: 200 °C Heißluft/Umluft).
  • Sprühe die Teiglinge vor dem Backen mit etwas Wasser ein.
  • Gib die Brötchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 15–20 Minuten im unteren Drittel des Ofens.
    Beachte, dass die Backzeit je nach Backofen und Backform leicht variieren kann. Die Brötchen sollten rundum goldbraun und knusprig sein.
  • Nimm die Brötchen nach der Backzeit möglichst rasch aus der Form und lasse sie kurz auf einem Kuchengitter auskühlen.
QR Code linking back to recipe