Go Back
+ servings
Guten Morgen Weißbrot über Nacht auf einem Holzbrett.
Print Add to Collection

Guten-Morgen-Weißbrot (über Nacht) – einfach & anfängertauglich

Einfaches Weißbrot mit Übernachtgare: abends kneten, über Nacht reifen lassen und morgens frisch backen. Mit wenig Hefe, locker-luftiger Krume und gelingsicher – perfekt auch für Einsteiger.
Gericht Brot
Küche deutsch
Keyword Übernachtgare, Weizenmehl Type 550, wenig Hefe
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 12 Stunden
Servings 1 Kastenbrot (1-kg-Brotbackform )
Calories 2398,5kcal
Author Sonja

Kochutensilien

  • 1 Kastenform (ca. 30 × 11 cm)
  • oder 1 1-kg-Brotbackform (23 × 11 × 9.5 cm)

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 130-140 g kühles Wasser aus der Leitung
  • 200 g kalte Milch oder Pflanzendrink
  • 1-2 g Frischhefe
  • 10 Honig, Backmalz oder Zucker
  • 40 g Butter vegan: Margarine
  • 10 g neutrales Pflanzenöl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 12 g Salz

Außerdem

  • etwas Fett & Mehl für die Backform

Anleitungen

Teig zubereiten

  • Wasser, Milch und Mehl kurz vermischen, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Abdecken und 30 Min. quellen lassen. (Autolyse)
  • Danach Honig (oder Backmalz/Zucker) zugeben und 8–10 Min. langsam kneten. Dann Salz, Butter und Öl einarbeiten, weitere 3–5 Min. weiter kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. (Alles über Teig kneten)

Reifen lassen

  • Die Kastenform einfetten und leicht bemehlen. Den Teig direkt einfüllen und mit einem angefeuchteten Teigschaber glattstreichen.
  • Mit 1 g Hefe: Abgedeckt ca. 10–12 Std. bei Raumtemperatur (ca. 20–22 °C) reifen lassen (Vollgare: Teig knapp auf Randhöhe).
    Mit 2 g Hefe: Abgedeckt ca. 8 Std. bei Raumtemperatur (ca. 20–22 °C) reifen lassen.
    Ziel: Teig knapp auf Randhöhe (Vollgare)
    Einfaches Weißbrot über Nacht vor dem Backen.

Backen

  • Den Backofen rechtzeitig auf 230 °C Ober-/Unterhitze (oder 210 °C Heißluft/Umluft) vorheizen.
    Die Kastenform in den vorgeheizten Backofen geben, sofort schwaden (Dampfstoß) und etwa 40 Minuten goldbraun backen.
    Die Temperatur nach 10 Minuten der Backzeit auf 200 °C (180 °C Heißluft) reduzieren und den Schwaden (Wasserdampf) durch Öffnen der Backofentür ablassen.
  • Nach dem Backen sofort aus der Backform nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.

Notizen

Unterhitze-Booster: Backstahl oder umgedreht vorgeheiztes Blech sorgt für kräftigen Ofentrieb.
Lagerung: Nicht in den Kühlschrank – lieber in Leinen/auf dem Brett (Anschnitt nach unten). Oder wenn es weich und saftig bleiben soll in einem Gefrierbeutel.
Einfrieren: Am liebsten in Scheiben, so kannst du es nach Bedarf direkt auftoasten.
 
Du kannst den Teig auch im Thermomix zubereiten
  • Autolyse: Milch, Wasser & Mehl 1 Min. | Teigknetstufe, dann 30 Min. ruhen lassen.
  • Kneten I: Honig & Hefe zugeben → 4 Min. | Teigknetstufe.
  • Kneten II: Salz sowie Butter/Öl zugeben → 1 Min. | Teigknetstufe (bei Bedarf 10–20 g Wasser schluckweise).
  • In Form: Teig direkt in die gefettete Kastenform geben, Oberfläche mit nassem Spatel glattziehen.
  • Übernachtgare: 8–10 Std. bei 20–22 °C abgedeckt reifen lassen, bis der Teig knapp am Rand steht (Vollgare).
  • Backen: Ofen auf 230 °C O/U vorheizen, Form unterster Einschub, kräftig schwaden, Temperatur sofort auf 180–200 °C senken und 40 Min. backen. Nach 10 Min. kurz Dampf ablassen. Aus der Form stürzen & auf Gitter auskühlen lassen.

Nährwerte

Kalorien: 2398,5kcal | Kohlenhydrate: 380,4g | Eiweiß: 66,6g | Fett: 64,7g | : 1Brotlaib
QR Code linking back to recipe