Go Back
Ein schwarzer Teller mit sternförmigen Zimtsternen in weißer Glasur, arrangiert mit roten Bändern, Kugeln und einem kleinen Spielzeugauto als Weihnachtsdekoration.
Print Add to Collection

Zimtsterne wie von Oma

Ein einfaches Zimtstern-Rezept ohne Alkohol. Saftige und aromatische Zimtsterne nach Omas Rezept und vielen Tipps, wie sie gelingen.
Gericht Cookies, Gebäck, Kekse, Plätzchen
Küche deutsch, german
Keyword Advent, Baiser, Eiklar, eiweißreich, Haselnüsse, Mandeln, Nüsse, Tonkabohne, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Zimt, Zimtsterne
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Author Sonja

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Puderzucker
  • 200 g gemahlene Mandeln mit Haut
  • 200 g gemahlene Haselnüsse gerne geröstet
  • 2 Eiweiß
  • etwas geriebene Zitronenschale
  • 2 TL Zimt
  • 3-4 Tropfen Bittermandelaroma optional
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne optional
  • 1 Prise Salz

Für das Baiser

  • 1 Eiweiß Gr. M
  • 125 g Puderzucker

Anleitungen

Teig

  • Alle Zutaten für den Teig kurz verkneten. Thermomix: Die Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben, 20 Sek. | Stufe 5 mischen.
  • Den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Die Masse zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder einem aufgeschnittenem Gefrierbeutel ca. 0,8 cm dick ausrollen.
  • Anschließend Sterne ausstechen. Dabei den Ausstecher zwischendurch immer wieder in Wasser oder Puderzucker tauchen, damit dieser nicht klebt.
  • Die Sterne auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.

Baiser

  • Eiweiß und Puderzucker aufschlagen. Thermomix: Eiweiß und Puderzucker in den Mixtopf geben, für 3 Min. | 37 °C | Stufe 3.5 aufschlagen.
  • Anschließend mit einem Messer oder einer kleinen spitzen Winkelpalette auf die Sterne auftragen.
  • Nach Belieben für 15–30 Minuten antrocknen lassen, für eine schön glatte Oberfläche.

Backen

  • Backofen derweil auf  100–120 °C Heißluft (oder 120–140 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Backzeit beträgt etwa 20–25 Minuten je nach Größe und Dicke der Sterne. Das Baiser muss dabei hell bleiben und die Unterseite muss sich noch etwas weich anfühlen (rechtzeitig kontrollieren). Beim Backen mit Ober-/Unterhitze müssen die Zimtsterne nacheinander gebacken werden.
  • Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • In einer Keksdose aufbewahren, gerne zusammen mit einer Apfelspalte.
QR Code linking back to recipe