optional: 80-100 g Zarbitterkuvertüre für die Deko
Instructions
Herkömmliche Zubereitung
Backofen auf 150 °C Heißluft (oder 170° Ober-/Unterhitze)
Eiweiß zusammen mit dem Zitronensaft und Salz steif schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange weiter aufschlagen, bis sich die Zuckerkristalle auflösen. (Das Eiweiß muss steif sein, sonst weiter aufschlagen.)
Vanilleextrakt, Haselnüsse und Schokolade mit einem Teigschaber vorsichtig, aber grünlich unterheben.
Je einen Toffifee mit der geraden Seite nach unten auf eine Backoblate setzen.
Mit einem Makronator*/kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Makronenmasse über den Toffifees kuppelförmig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen für etwa 15 Min. backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in heißes, nicht kochendes Wasser legen.
Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Einwegspritzbeutels schneiden und feine Streifen auf die abgekühlten Schoko-Nuss-Makronen auftragen.
Am besten in einer Keksdose aufbewahren.
Zubereitung mit dem Thermomix
Backofen auf 150 °C Heißluft (oder 170° Ober-/Unterhitze)
Schmetterling einsetzen. Das Eiweiß, Zitronensaft und Salz in den Mixtopf geben, 3 Min. | Stufe 4 steif schlagen.
Zucker hinzugeben und weitere 3 Min. | Stufe 4 weiter schlagen. (Das Eiweiß muss steif sein, sonst weiter aufschlagen.)
Rühraufsatz entfernen. Vanilleextrakt, Haselnüsse und Schokolade mit dem Spatel vorsichtig, aber grünlich unterheben.
Je einen Toffifee mit der geraden Seite nach unten auf eine Backoblate setzen.
Mit einem Makronator*/kleinen Eisportionierer oder mithilfe von 2 Teelöffeln die Makronenmasse über den Toffifees kuppelförmig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen für etwa 15 Min. backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in heißes, nicht kochendes Wasser legen.
Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Einwegspritzbeutels schneiden und feine Streifen auf die abgekühlten Schoko-Nuss-Makronen auftragen.