Go Back
+ servings
Roggen-Kornling - ein Roggen-Kastenbrot mit Sauerteig und Sonnenblumenkernen.
Print Add to Collection

Roggen-Kornling

Einfaches Roggenbrot mit Sauerteig und langer Reifezeit bei Raumtemperatur.
Gericht Abendbrot, Brot, Frühstück
Küche deutsch, german
Keyword Buttermilch, Flohsamenschalen, roggenmehl, Roggenschrot, Sonnenblumenkerne
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Servings 1 Brot aus 1-kg-Brotform (ca. 23,0 x 11,0 x 9,5 cm)
Author Sonja

Zutaten

Teig

  • 250 g Roggenmehl Type 1370/Alpenroggen oder Roggen 1150 + Roggenvollkornmehl zur Hälfte gemischt
  • 150 g Roggenmehl Type 1150/Champagnerroggen Type 1000
  • 150 g Roggenvollkornmehl z. B. Waldstaudenroggen
  • 50 g Roggenschrot fein−mittel (oder kernige Flocken nach Wahl)
  • 525 g Wasser 40°C
  • 150 g Buttermilch ca. 20°C
  • 30 g Sauerteiganstellgut ASG (Sehr aktiv, sonst 20 g aufgefrischten Sauerteig.)
  • 15 g Rübensirup
  • 10 g inaktives Backmalz/Roggenmalz
  • 5 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 14 g Salz
  • 75 g Sonnenblumenkerne geröstet
  • Zusätzlich: Roggenmehl zum Bestreuen (ich: Waldstaudenroggenvollkornmehl)

Anleitungen

Teig

    Küchenmaschine:

    • Anstellgut in dem Wasser auflösen.
    • Alle weiteren Zutaten für den Teig, bis auf Sonnenblumenkerne und Salz, hinzufügen.
    • Für 4 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit in der Küchenmaschine mischen, wenn möglich mit dem Flachschläger oder Flexi-Rührelement (mit Gummilippe).
    • Sonnenblumenkerne und Salz hinzufügen und für 1 Minute bei langsamer Geschwindigkeit weiter mischen.

    Thermomix:

    • Anstellgut und Wasser in den Mixtopf geben, 30 Sek. | Stufe 3 mischen.
    • Alle weiteren Zutaten für den Teig, bis auf bis auf Sonnenblumenkerne und Salz hinzufügen, 2 Minuten | Teigknetstufe.
    • Sonnenblumenkerne und Salz hinzufügen, 1 Minuten | Teigknetstufe.

    Stock-/Stückgare

    • Die Kastenform einfetten und großzügig mit Roggenmehl ausstreuen oder mit Dauerbackfolie auslegen.
    • Danach den Teig in die Backform verteilen.
    • Mit einem angefeuchteten Teigschaber glatt streichen und mit reichlich Roggenmehl bestreuen. (Die Kastenform ist gut zur Hälfte gefüllt.)
    • Abgedeckt für 9−12 Stunden bei 22−24 °C zur Gare stellen. (ich: ca. 9,5 Stunden)
    • Der Teig sollte zum Ende der Gehzeit bis etwa 1 cm unter den Rand der 1-kg-Brotbackform reichen. (Die Reifezeit hängt sehr stark vom Anstellgut ab, kann also auch kürzer oder länger dauern. Bei aufgefrischten Sauerteig oder extrem fitten Anstellgut dauert die Gare erfahrungsgemäß kürzer.)

    Backen

    • Rechtzeitig den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210°C Heißluft) vorheizen.
    • In den vorgeheizten Backofen geben und für etwa 6070 Minuten backen.
    • Die Hitze nach 10 Minuten auf 190 °C (170°C Heißluft) senken.
    • Nach weiteren 40 Minuten aus der Kastenform nehmen und ohne Form zu Ende backen.
    • Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. Wer möchte, kann das Brot direkt nach dem Backen mit etwas Wasser absprühen.
    • Das Brot gerne erst am nächsten Tag anschneiden.
    QR Code linking back to recipe