Go Back
+ servings
Lievito Madre aus Pulver. Schneller Lievito Madre aus Fermentstarter wie EVA Pulver.
Print Add to Collection

Rezept Lievito Madre ansetzen

Mit dieser Anleitung gelingt dir ein milder, zuverlässiger Lievito Madre, der nach dem Füttern schön aufgeht und dich lange begleitet.
Gericht Anleitung, Grundrezept, Lievito Madre, Sauerteig, Züchten
Küche Italian, Italienisch
Keyword Sauerteig, Weizenmehl Type 550
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 10 Tage
Servings 1 Glas Lievito Madre
Author Sonja

Kochutensilien

  • 2 saubere Gläser, mit ca. 500 ml Volumen (zur abwechselnden Nutzung)
  • 1 sauberer Schneebesen (zum Mischen von LM & Wasser)
  • ein Gummiband (zum Markieren der Füllhöhe)

Zutaten

Für Tag 1 + 2

  • 60 g lauwarmes Wasser (35–40 °C) (pro Tag)
  • 50 g Weizenvollkornmehl, gern frisch gemahlen (pro Tag)

Ab Tag 3

  • 25 g lauwarmes Wasser (35–40 °C) (pro Tag)
  • 50 g Weizenmehl Type 550 oder italienisches Weizenmehl Tipo 0 (pro Tag)

Anleitungen

1. Tag – Start der Kultur

  • 50 g Bio-Weizenvollkornmehl und 60 g lauwarmes Wasser (35–40 °C) gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
    In ein sauberes, hohes Glas geben, Füllhöhe mit Gummiband markieren und Deckel locker auflegen.
    ➔ An einem warmen Ort (optimal 26–28 °C) 24 Stunden stehen lassen.
    50 g Weizenvollkornmehl, gern frisch gemahlen, 60 g lauwarmes Wasser (35–40 °C)

2. Tag – Füttern

  • 50 g vom Ansatz aus Tag 1 und 60 g lauwarmes Wasser (35–40 °C) gründlich verrühren.
    500 g Bio-Weizenvollkornmehl zugeben und gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
    Wieder in ein sauberes, hohes Glas legen, Füllhöhe mit Gummiband markieren und Deckel locker auflegen.
    ➔ An einem warmen Ort (optimal 26–28 °C) 24 Stunden stehen lassen.
    50 g Weizenmehl Type 550 oder italienisches Weizenmehl Tipo 0, 60 g lauwarmes Wasser (35–40 °C)

3. Tag – Wechsel auf helles Mehl & festerer Teig

  • 50 g vom Ansatz aus Tag 2 und 25 g lauwarmes Wasser (35–40 °C) gründlich verrühren.
    50 g Weizenmehl Type 550 oder italienisches Weizenmehl Tipo 0 zugeben und gut mischen, bis ein glatter Teig entsteht.
    Wieder in ein sauberes, hohes Glas geben, Füllhöhe mit Gummiband markieren und Deckel locker auflegen.
    ➔ An einem warmen Ort (optimal 26–28 °C) 24 Stunden stehen lassen.
    50 g Weizenmehl Type 550 oder italienisches Weizenmehl Tipo 0, 25 g lauwarmes Wasser (35–40 °C)

4–9. Tag – Dranbleiben

  • Jeden Tag wie an Tag 3 verfahren:
    50 g vom Ansatz aus dem Vortag und 25 g lauwarmes Wasser (35–40 °C) gründlich verrühren.
    50 g Weizenmehl Type 550 oder italienisches Weizenmehl Tipo 0 zugeben und gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
    Wieder in ein sauberes, hohes Glas geben, Füllhöhe mit Gummiband markieren und Deckel locker auflegen.
    ➔ An einem warmen Ort (optimal 26–28 °C) 24 Stunden stehen lassen.
    25 g lauwarmes Wasser (35–40 °C), 50 g Weizenmehl Type 550 oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

Notizen

Mein Tipp für die ersten Tage
  • Warm halten (26–28 °C sind perfekt).
  • Immer die Starthöhe markieren – so siehst du sofort, was sich tut.
  • Locker abdecken, damit Luft ran kann, aber nichts hineinfällt.
  • Geduld ist wirklich die wichtigste Zutat – Tag 3 kann eine Rakete sein, Tag 4–6 eher ruhig. Das heißt nicht, dass die Kultur „kaputt“ ist, im Inneren arbeiten die Mikroorganismen fleißig weiter.
 
So machst du einen Dinkel-Lievito Madre: 
Du kannst Lievito Madre auch mit Dinkel züchten. Starte dafür am besten mit Dinkelvollkornmehl in den ersten beiden Tagen, um die Mikroorganismen auf der Schale optimal zu nutzen. Ab Tag 3 wechselst du auf helles Dinkelmehl Type 630
QR Code linking back to recipe