Als Auffrischrezept mit Sauerteig oder Lievito Madre möglich
Variante ohne Sauerteig
Variante mit Sauerteig
Thermomix: Wasser, Sauerteiganstellgut / Lievito Madre, Frischhefe, Rübensirup in den Mixtopf geben, 30 Sek. / Stufe 4
Den Teig möglichst dünn und gleichmäßig auf 1−2 mit Backpapier oder fester Dauerbackfolie* ausgelegte Bleche streichen (nicht ganz bis zum Rand) − je nach gewünschter Dicke. Dies geht gut mit einer Teigkarte oder Winkelpalette für Torten. Am besten die Kanten zum Schluss mit einer angefeuchteten Teigkarte o. Ä. begradigen oder gleich Backbleche mit Rand* nutzen.
Mit Saaten und Flocken nach Wahl bestreuen.
Für 3 Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen (abdecken nicht zwingend nötig).
Derweil der Backofen auf 150−160 °C Heißluft/ Umluft vorheizen.
Für etwa 1 Stunde bei 150−160 °C Heißluft/ Umluft backen, dabei ab und zu die Tür aufmachen, um die Feuchtigkeit hinauszulassen. Ggf. die Backzeit etwas verlängern.
Knäckebrot nach etwa 10−15 Minuten der Backzeit mit einem Pizzaroller / fester Teigkarte o. Ä. auf die gewünschte Größe zuschneiden. (Dauerbackfolie dabei nicht beschädigen.)
Schlagworte: alpenroggen, ASG, Auffrischbrot, ballaststoffreich, Buchweizen, Dinkel, Dinkelflocken, Dinkelmalzflocken, einfach, Emmer, Haferflocken, Hefe, Körner, Kürbiskerne, Lievito naturale, LievitoMadre, Mohn, ohneWeizen, PastaMadre, Saaten, Sauerteig, schnell, schwarzer Sesam, Sesam, Sonnenblumenkerne, Vollkorn, Waldstaudenroggen, weizenfrei