Go Back
+ servings
Reifer Dinkelsauerteig in einem Einmachglas nach dem Auffrischen.
Print Add to Collection

Sauerteig auffrischen – so geht’s

Mit dieser Anleitung bleibt dein Anstellgut aktiv und backbereit. Ich zeige dir, wie du ihn richtig fütterst, damit dein Brot locker, aromatisch und zuverlässig gelingt.
Gericht Sauerteig
Küche deutsch
Keyword Anleitung Sauerteig, Sauerteig, Sauerteiganstellgut
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Reifezeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 5 Minuten
Servings 1 Glas (ca. 360 ml)
Author Sonja

Zutaten

  • 40 g Sauerteiganstellgut (ASG) z. B. Roggensauerteig
  • 40 g warmes Wasser ca. 35–40 °C
  • 40 g Mehl nach Wahl z. B. Roggenmehl Type 1150 oder Roggenvollkornmehl

Anleitungen

  • Anstellgut etwa 1 Stunde vor dem Auffrischen aus dem Kühlschrank nehmen. Dann in ein sauberes, hohes Glas geben.
    40 g Sauerteiganstellgut (ASG)
  • Lauwarmes Wasser hinzufügen und gut verrühren, bis sich das Anstellgut aufgelöst hat.
    40 g warmes Wasser
  • Mehl dazugeben und alles gründlich vermengen, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind.
    40 g Mehl nach Wahl
  • Locker abdecken (Deckel auflegen, nicht fest verschließen), die Füllhöhe markieren und bei ca. 26–28 °C für 2–4 Stunden reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt bis verdreifacht hat.
  • Jetzt kannst du den Sauerteig zum Backen verwenden.

Notizen

Willst du deinen Sauerteig zur Pflege auffrischen und nicht backen, lässt du ihn nur knapp verdoppeln bis verdoppeln und stellst ihn dann wieder in den Kühlschrank. 
QR Code linking back to recipe