Bei der sogenannten „No Knead“-Methode (englisch für „ohne kneten“) werden die Teigzutaten nicht per Maschine geknetet, sondern nur kurz zu einer homogenen Masse gemischt. Dies erfolgt meist mit Hilfe von einer Teigkarte, von Hand oder bei weichen Teigen mit einem Kochlöffel oder einem “Dänischen Schneebesen” (Danish Dough Whisk).
Die Teigentwicklung beziehungsweise die Ausbildung des Teiggerüsts /Glutenstruktur erfolgt über eine lange Teigführung sowie mehrfaches Dehnen und Falten.
Da keine Küchenmaschine benötigt wird, ist diese einfache Methode ist ideal für Brotback-Anfänger, im Urlaub ohne Equipment oder wenn wenig Zeit zur Verfügung steht.
Backwaren aus No-Knead-Teig haben meiste eine unregelmäßige und wilde Porung. Bei warmem Sommerwetter können sie zudem sehr vorteilhaft sein, da die Kneterwärmung entfällt.
Hier geht’s zu den No-Knead-Rezepten.